fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Tim Flach im Interview: Aus Liebe zu den Vögeln

  • 6. Oktober 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Gouldamandine: Auffallend an dieser Finkenart ist ihr Polymorphismus: In Wildpopulationen findet man gleichermaßen Exemplare mit schwarzen, roten und gelben Köpfen. Leider gehören sie gerade wegen ihres Farbspektrums auch zu den beliebtesten Ziervögeln, sodass sie durch den Wildtierhandel sowie der Zerstörung ihres Lebensraums nun vom Aussterben bedroht sind. Bild: Tim Flach/Knesebeck Verlag
Total
0
Teilens
0
0
0

Das war der Gedanke hinter dem Bildband „Vögel“ des international renommierten Tierfotografen Tim Flach. Wir konnten ihn für ein Interview gewinnen und ihn zu seiner Inspiration, seinem Weg zur Fotografie und seinen Ziele für die Zukunft befragen.

Nach seinem letzten Werk „In Gefahr“, für das Tim Flach in aller Welt unterwegs war, um Tiere auf Roten Liste zu porträtieren, widmet er sich diesmal ganz den Vögeln. Heimischen, aber auch sehr exotischen Vögeln.

Tim Flach, vielen Dank für Ihre Zeit. Ihr neues Buch heißt „Vögel“. Warum haben Sie Ihr Projekt den Vögeln gewidmet?

Ich bin jemand, der sich leidenschaftlich gern mit Tieren beschäftigt, und habe im Laufe der Jahre viele verschiedene Projekte realisiert. Einige befassten sich mit Haustieren wie Hunden oder Pferden, andere mit Tieren, die am Rande des Aussterbens sind. Diesmal wollte ich Zeit damit verbringen, das Erstaunliche zu feiern – etwas, das mehr von der Ästhetik bestimmt war. Es geht um die Schönheit und die Form der Vögel, darum, das Erstaunliche zu bewundern. 


Vögel

Tim Flach
Knesebeck Verlag
336 Seiten, 68 Euro
ISBN 978-3-95728-529-4
www.knesebeck-verlag.de


Was war Ihre Intention für die Porträts?

Ich wollte sie so darstellen, wie es ein Illustrator des 19. Jahrhunderts getan hätte, nur unter Zuhilfenahme der Fotografie. Die Fotografie ist ein Medium, das unsere Erfahrung erweitern kann. So können wir beispielsweise die Details eines Vogels im Flug beobachten und die Form der Federn betrachten. 

Wie haben Sie Ihre Modelle ausgewählt?

Es gibt mehr als 10.000 Vogelarten. Die Auswahl meiner Vögel war insofern eine He­raus­forderung, da es so viele Möglichkeiten gibt. Ich habe versucht, eine Mischung aus Vögeln zu wählen, die wir gut kennen, und solchen, die wir nicht so gut kennen. Einige wurden einfach aufgrund ihrer überraschenden Merkmale und Formen ausgewählt. Da gibt es zum Beispiel den Hornwehrvogel, der buchstäblich ein Einhorn auf dem Kopf hat. Das ist verrückt! 

Dann gibt es einen Vogel, der aussieht, als hätte er einen Schnauzbart. Mich reizen die, bei denen man denkt: Wow, das ist ein erstaunlicher Vogel. Aber es gibt auch Vögel wie den Raben und die Blaumeise, die uns vertrauter sind. Bei der Auswahl wurde ich von einem Produzenten unterstützt, der eine besondere Leidenschaft und ein umfassendes Wissen über Vögel hat. Er hat mich auf dieser Reise begleitet.

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
  • Interview
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

JOBY Wavo Pro: Perfekter Sound für Kreative

  • 5. Oktober 2022
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Photo Weekly Podcast
  • Kultur
  • News

Fokussiert – der PhotoWeekly ­Podcast: Jetzt die neue Folge anhören!

  • 6. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Bildband
  • News

Das abgewandte Porträt: Ein Bildband von Corina Gertz

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. März 2023
Videokurs "Makrofotografie" mit Hans-Peter Schaub. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Makrofotografie: Videokurs mit Hans-Peter Schaub

  • fotoPRO Redaktion
  • 24. März 2023
Death Valley: Sarah Marino ist die Selbstvermarktung ihrer Marke sehr wichtig. Bild: Sarah Marino
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Frauen in der Fotografie Teil 2 – Sarah Marino

  • fotoPRO Redaktion
  • 22. März 2023
Das Sony FE 20–70 mm f/4 G im Labor- und Praxistest. Foto: Thomas Probst; Produktbild: Sony
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Sony FE 20–70 mm f/4 G im Test – Flexibles Allroundzoom

  • Thomas Probst
  • 21. März 2023
Artikel lesen
  • Bildband

London Unseen: Eine Hommage an die britische Metropole

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. März 2023
Melancholische Träume: Die Aufnahme lädt den Betrachter ein, über den Lauf der Zeit und die Schönheit des Verfalls nachzudenken. Es ist die erste Aufnahme dieser Serie. Bild: Joris Robben
Artikel lesen
  • Analog
  • fotoPRO+
  • Spotlight

Rote Nächte – Interview mit Joris Robben

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 17. März 2023
Kaufberatung: Fotorucksäcke für die große Kameraausrüstung. Hintergrundbild: Getty Images; Produktbilder: Hersteller
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Kaufberatung: Vier Fotorucksäcke für die große Ausrüstung

  • Thomas Probst
  • 14. März 2023
Videokurs "Architekturfotos bearbeiten" mit Maike Jarsetz. Bild: FotoTV
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Architekturfotos bearbeiten: Videokurs mit Maike Jarsetz

  • fotoPRO Redaktion
  • 10. März 2023
Das Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test. Bild: Thomas Probst, Produktbild: Canon
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Test & Technik

Canon RF 15–35 mm f/2,8 L IS USM im Test – Für spannende Perspektiven

  • Thomas Probst
  • 7. März 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier + eins =

Neueste Beiträge
  • Mit der „TAMRON Lens Utility Mobile“-App lassen sich u.a. Fokus-Einstellungen vieler TAMRON-Objektive umprogrammieren. Bild: Tamron
    TAMRON Lens Utility Mobile-App – Objektiv-Funktionen einfach mit dem Smartphone anpassen
    • 6. März 2023
  • Photoindustrie Verband (PIV) präsentiert Marktzahlen für 2022 – Hybridkameras im Trend
    • 2. März 2023
  • Gregor Sailer: The Polar Silk Road
    • 25. Februar 2023
  • Foto: Michael Damböck, Produktbild: Fujifilm
    BMX-Action-Shooting mit der Fujifilm X-H2S und Profi-Fotograf Michael Damböck
    • 20. Februar 2023
  • Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Sony FE 20-70 mm F4 G
    • 6. Februar 2023
Kategorien
  • Allgemein (13)
  • Analog (19)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (35)
  • Branchen-Ticker (94)
  • Business (62)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (187)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (154)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (19)
  • Interview (67)
  • Kultur (271)
  • Marketing (26)
  • News (682)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (134)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (55)
  • Verbände (45)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (127)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.