fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • Datenschutz
  • fotoPRO+
  • Recht
  • Social Media

Sechs Tipps, wie du deine Bilder schützen kannst

  • 17. Juni 2022
  • Stefanie Smuda
Um dem Bilderdiebstahl entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Foto: AdobeStock
Total
0
Teilens
0
0
0

Spätestens in Zeiten von Social Media ist Online-Bilddiebstahl leider keine Seltenheit mehr. Doch du kannst deine Bilder schützen: Wir werfen einen Blick auf die Möglichkeiten, wie du vermeiden kannst, dass deine Fotos unerlaubt verwendet werden. 

Wenn es darum geht, Bilder zu präsentiert und Zugang zu einem riesigen Publikum gleichgesinnter Fotograf:innen und potenzieller Kund:innen zu bekommen, dann ist das Internet eine starke und perfekte Plattform dafür. Die Funktionen von Websites und Portfolios werden ständig erweitert, was schließlich mehr Möglichkeiten bietet, um einzelne Bilder, ganze Fachgebiete oder sogar Stile zu zeigen. 

Demgegenüber steht jedoch die ständige Bedrohung durch Urheberrechtsverletzungen und Bilddiebstahl. Obwohl sich in vielen Fällen der Diebstahl von geistigem Eigentum nicht schädigend auswirkt – zum Beispiel, wenn Kinder Fotos von Google für den Privatgebrauch herunterladen –, ist es dennoch wichtig, deine Bilder vor unbefugter, kommerzieller Nutzung zu schützen.

Es gibt mehrere Lösungen, um den Diebstahl von Bildern im Netz zu verhindern, obwohl keine Herangehensweise alle Situationen und Plattformen effektiv abdecken kann. Hier sehen wir uns einige der beliebtesten Optionen für Fotoprofis an und analysieren deren Vor- und Nachteile.

1. Rechtsklick-Schutz

Bestimmte Webite-Betreiber bieten kostenlose Schutzfunktionen an.

Dieser Schutz besteht normalerweise aus einem Programm, das Benutzer:innen, die versuchen, Bilder mit der Rechtsklickfunktion zu kopieren, eine Urheberrechtsmeldung anzeigt. Während einige Website-Betreiber dafür Gebühren erheben, bieten andere Websites wie Wix kostenlose Schutzfunktionen an. Dedizierte Schutzpakete wie Smartframe verfügen über erweiterte Funktionen zum sicheren Einbetten von Fotos auf Ihrer Website.

2. Logo-Overlay

Ein Logo unterbricht Bilddetails und sorgt so für Schutz.

Ähnlich wie Text-Wasserzeichen unterbrechen Logos Bilddetails und schränken die mögliche unerwünschte Nutzung ein. Eine Grafik statt eines Textes hat zur Folge, dass das Bild als dein Eigentum identifiziert werden kann, während das Symbol selbst jedoch weniger visuell aufdringlich ist. Wenn du die Markierung jedes Mal im gleichen Bereich platzierst, wirkt das Ergebnis oft weniger störend für die Betrachter:innen.

3. Die Auflösung reduzieren

Bilder in Geringerer Auflösung sind zwar besser geschützt, können aber oftmals nicht in der Vollbildansicht gezeigt werden.

Die wahrscheinlich gebräuchlichste Lösung ist die Verwendung von Software, um eine Kopie mit niedriger Auflösung der Bilder zu erstellen, die du auf deine Website hochladen möchtest. Dies verhindert zwar keinen Diebstahl, schränkt die Handlungsmöglichkeiten von Personen mit böswilligen Absichten aber stark ein. Der große Nachteil besteht darin, dass Dateien mit sehr niedriger Auflösung möglicherweise keine Vollbildvorschau zulassen, was das Engagement der Betrachter:innen beeinträchtigt.

4. Komprimierung deiner Bilder

Eine weitere Möglichkeit, um für Schutz zu sorgen, ist, die Bilder zu komprimieren.

Anstatt die Auflösung zu reduzieren, kannst du auch eine höhere Komprimierung auf deine Bilder anwenden. Eine Ausgabe-Qualität von sieben oder acht in Photoshop (Mittel/Hoch) erzeugt eine brauchbare Webqualität mit minimalen Artefakten, benötigt jedoch höhere Auflösungen für die Anzeige in einer großen Galerie. Die stärkere Komprimierung erschwert das Erstellen großer Ausdrucke aus gestohlenen Dateien.

5. Wasserzeichen einbetten

Deine Webadresse oder Dein Name eignen sich gut als Wasserzeichen im Bild.

Eine Lösung kann auch sein, deinem Bild Wasserzeichen hinzuzufügen, bevor du es irgendwo hochlädst. Eine Möglichkeit ist, deine Webadresse, deinen Namen oder den Namen deines Unternehmens so im Bild einzufügen, dass sich der Text mit Schlüsselbereichen der Aufnahme überschneidet. Dies verhindert im Wesentlichen eine redaktionelle oder gewerbliche Nutzung ohne wesentliche Bildretusche. Den größten Nachteil stellt die stark ablenkende Natur des Wasserzeichens selbst dar.

6. Verfolge deine Bilder

Mit einem Online-Barcoding-Dienst wie Digimarc Kannst du deine Bilder Schützen.

Wenn du Dateien mit höherer Qualität hochladen musst oder keine Wasserzeichen integrieren möchtest, ist es effektiver, gestohlene Kopien zu verfolgen, anstatt zu versuchen, den Diebstahlprozess zu verhindern. Eine einfache Google-Bildersuche kann anzeigen, wo einzelne Dateien online gestellt wurden (ein Bild auf der Google-Startseite hochladen), oder du verwendest einen digitalen Online-Barcoding-Dienst wie Digimarc.

FAZIT

Am Ende musst du selbst entscheiden, ob Diebstahlschutz oder Dateiverfolgung die effektivste Lösung ist. In den meisten Fällen werden deine Bilder von Personen genutzt, die sich nicht bewusst sind, dass sie gegen das Gesetz verstoßen. Und dennoch: Für dein Geschäft ist es wichtig, das Zuschauererlebnis mit dem Schutz deines Vermögens und der Rentabilität deiner Bilder in Einklang zu bringen.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Adobe
  • Bildbearbeitung
  • Business
  • fotoPRO+
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Inspiration
  • Spotlight

Traumziele: Unterwegs mit Reisefotograf Lukas Voegelin

  • 16. Juni 2022
  • Lukas Voegelin
Artikel lesen
Nächster Artikel
Tamron veröffentlicht das 17-70mm f/2,8 Di III-A VC RXD für spiegellose Fujifilm-Kameras. Bild: Tamron
  • Equipment
  • News

Tamron bringt 17-70 mm f/2,8 Di III-A VC RXD für den Fujifilm X-Mount

  • 17. Juni 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025
„Cascade“ Über den Wäldern bei Kirschblüte, Japan, östlich von Kyoto.
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Donn Delson: Aus der Luft
  • Kim Bunermann and Sarah Alexandra Fechler
  • 6. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 + 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.