fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • Social Media

Bilder für Social Media zuschneiden in Radiant Photo

  • 8. September 2024
  • Thomas Probst
Bilder für Social Media zuschneiden in Radiant Photo
Screenshot/Foto: Thomas Probst / Unsplash.
Total
0
Teilens
0
0
0

So bringen Sie Bilder ruckzuck in die passenden Formate – wir zeigen, wie Sie Bilder für Social Media zuschneiden in Radiant Photo.

Viele Fotograf:innen teilen ihre Bilder heutzutage auf Social-Media-Plattformen wie zum Beispiel Instagram, Facebook und Pinterest. Doch während die Kameras meist in Formaten wie 3:2 oder 4:3 (Micro Four Thirds) aufzeichnen, werden für Social Media häufig andere Seitenverhältnisse benötigt.

Instagram verwendet für Bilder-Posts unter anderem ein quadratisches Format im Verhältnis 1:1 und ein Porträtformat im Seitenverhältnis 4:5. Storys und Reels werden im Format 9:16 gepostet. Hat man also hochformatige Porträts im ursprünglichen 2:3-Sensorformat der Kamera aufgenommen, wird bei einem Instagram-Porträt-Post oben und unten ein Stück abgeschnitten.

An der Stelle gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder schieben Sie das Bild direkt in der Instagram-Oberfläche so zurecht, dass es Ihnen im 4:5-Format gefällt – oder Sie schneiden es in Radiant Photo nach der Bearbeitung direkt zu und speichern zusätzlich zum Original auch noch eine Social-Media-Version ab. Letzteres ist vor allem dann nützlich, wenn Sie die Bilder auch an andere herausgeben und sichergehen möchten, dass keine Zuschnitte verwendet werden, die Ihnen nicht gefallen. In Radiant Photo finden Sie beim Zuschnitt-Werkzeug verschiedene Seitenverhältnisse zur Wahl und können zusätzlich benutzerdefinierte Formate wählen. Dazu kommen Hilfsmittel für eine sinnvolle Bildaufteilung.

Bilder für Social Media zuschneiden in Radiant Photo: So geht’s

Screenshot Zuschnittwerkzeuge Radiant Photo

Zuschnitt-Werkzeug
Die Schaltfläche für den Bildzuschnitt finden Sie in Radiant Photo in der Werkzeugspalte auf der rechten Seite. Mit einem Klick darauf klappt der hier gezeigte Abschnitt auf und bietet Ihnen Zugriff auf ein Drop-down-Menü mit verschiedenen Seitenverhältnissen sowie auf Hilfsmittel, um das Motiv im Zuschnitt optimal zu platzieren.

Raster wählen
Für eine optimale Position im neuen Zuschnitt können Sie neben dem Seitenverhältnis auch verschiedene Raster einblenden, um wichtige Objekte zum Beispiel nach der Regel des „Goldenen Schnitts“ anzuordnen. Neben einem Drittel-Raster gibt es auch ein Phi-Raster mit schmalerem Bereich in der Bildmitte.

Landschaft mit Drittel-Raster in Radiant Photo
Architekturaufnahme geöffnet in Radiant Photo mit Fibonacci-Spirale-Raster

Fibonacci
Zusätzlich zur Raster-Einteilung haben Sie die Möglichkeit, mit der Fibonacci-Spirale zu arbeiten. Dabei zeigt Ihnen das immer enger zulaufenden Ende der Spirale, wo Sie Ihr Hauptmotiv idealerweise platzieren. In unserem Beispiel startet die Brücke links am Anfang der Spirale und endet in deren Zentrum.

Viele Formate
Die Fibonacci-Spirale oder die Raster werden automatisch eingeblendet, sobald Sie das gewünschte Seitenverhältnis im Drop-down-Menü auswählen. Anschließend können Sie den Zuschnitt anwenden und das Bild neu abspeichern.

Screenshot Liste der Zuschnittformate in Radiant Photo

Mehr zur Software Radiant Photo: radiantimaginglabs.com/de/


Weitere Tutorials und Beiträge rund um Radiant Photo auf fotopro.world:

  • Bildkorrekturen auf Fotos übertragen in Radiant Photo
  • Radiant Photo in Photoshop als Smartobjekt öffnen (fotoPro+)
  • Eigene Presets in Radiant Photo anlegen (fotoPro+)
  • Augen & Make-up Retusche in Radiant Photo (fotoPro+)
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildbearbeitung
  • Radiant Photo
  • Social Media
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Fotogipfel Oberstdorf 2024.
  • fotoPRO vor Ort
  • Kultur
  • News
  • Spotlight

Fotogipfel Oberstdorf 2024 Recap

  • 7. September 2024
  • Benjamin Lorenz
Artikel lesen
Nächster Artikel
Zu sehen: Ein Nachtschatten, eingefangen unter UVIVF-Licht.
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

Die Verführung der Biene: Interview mit Craig Burrow

  • 9. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024
Frau flieg Drohne
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing
So stellen Sie Ihr Fotobusiness breiter auf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. November 2024
Büro mit sich bewegenden Mitarbeiten
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Interview mit Stephanie Belton: Wie wird man eigentlich Unternehmensfotografin?
  • Claire Gillo and Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Oktober 2024
DJI stellt leichte und kompakte Drohne DJI Neo vor
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Drohnenfotos von Kunstwerken: BGH stärkt Urheberrechte
  • Benjamin Lorenz
  • 24. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 − zwei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.