fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business

BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen

  • 2. Dezember 2023
  • Wolfgang Heinen
Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
Total
0
Teilens
0
0
0

Keine Prozente, Stückzahlen und Eurowerte mehr, dafür positive Trends und eine neue Vorsitzende: Auf der Pressekonferenz des BGL Ende November in Hamburg präsentierte sich der Verband des Bildermarktes verhalten optimistisch. Aber auch das ist ja derzeit nicht selbstverständlich. fotoPRO.world war bei der BGL-Tagung dabei.

Die jährlichen Mitgliederversammlungen des BGL, dem Verband der Großfotofachlabore e.V., waren in den letzten Jahrzehnten immer ein Quell mehr oder weniger verlässlicher Marktzahlen. Der Quell floss vom Marktforschungsunternehmen Futuresource über Fujifilm – selektiert – hin zu interessierten Insidern beziehungsweise in die BGL-Allgemeinheit. Nun, der Quell ist versiegt. Will sagen: Offizielle Zahlen über den europäischen und deutschen Bildermarkt gibt es derzeit nicht. 

BGL-Tagung – Tatsachen und Tendenzen

Was es aber dennoch gibt, sind Tatsachen und Tendenzen. Tatsache ist, wie der Vorstand des BGL ausführt: Die Quartale Q1-Q3 2023 sind wohl positiver verlaufen als diejenigen der Vorjahre. Vor allem auch deshalb, weil die Menschen wieder deutlich mehr Reisen und die schönen Erinnerungen in entsprechenden Fotoprodukten festhalten. Die Bestellungen von Kalendern und Wand-Deko laufen, so die BGL-Labors, überdurchschnittlich gut, Fun-Produkte stagnieren und die Grußkarten sind aktuell eher weniger gefragt. Und das Fotobuch? Hat auch noch Potential gegenüber der Vor-Corona-Zeit, die einzelnen Bestellungen haben aber mehr Wert(schöpfung).

Yvonne Rostock wird BGL-Vorsitzende

Yvonne Rostock, Vorstandsvorsitzende der Neumüller CEWE COLOR Stiftung
Yvonne Rostock, Vorstandsvorsitzende der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Yvonne Rostock, neu gewählte BGL-Vorsitzende und CEO von CEWE, fasst zusammen: “Der Wert von Fotoprodukten ist für Konsumenten höher als deren Preis. Wir ermöglichen den Menschen – unseren Kundinnen und Kunden – Erinnerungen zu bewahren und zu verschenken. Emotional. Individuell. Persönlich. Es ist für mich ein Geschenk, in dieser Branche zu arbeiten und ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft.”

Der Wert von Fotoprodukten ist für Konsumenten höher als deren Preis

Yvonne Rostock, neu gewählte BGL-Vorsitzende und CEO von CEWE

In diesem Zusammenhang stellten sich die im Vorstand vertretenen BGL-Unternehmen vehement gegen den (nicht nur) in den USA aufkeimenden Trend, Fotoprodukte kostenlos als Sales-Stimulator für andere Angebote zu missbrauchen. Völlig zu Recht – die nicht mehr ganz Jungen werden sich an die 90er Jahre erinnern, wo solche Dumping-Aktionen im Bildergeschäft für ein regelrechtes wirtschaftliches “Blutbad” unter den Labors sorgten.

Marc Heinze, Thiele Foto-Laborbetriebe
Marc Heinze, Thiele Foto-Laborbetriebe

Zurück ins Jetzt. “Weg von Mappen hin zu Online-Bestellungen” heißt der klare Trend bei den Kindergarten- und Schulfotolabors, im Vorstand vertreten durch Marc Heinze (Thiele Foto-Laborbetriebe). Sein Fazit: “Wir sind durch mit der digitalen Transformation”.

Wir sind durch mit der digitalen Transformation

Marc Heinze, Vorstandsmitglied BGL

Schnellere Lieferungen, höhere Effizienz

Das bedeutet für das Geschäft mit Kindergärten und Schulen vor allem: wertigere Warenkörbe, zusätzliche Produktverkäufe wie Bilder-Deko, schnellere Lieferungen, höhere Effizienz. Interessant, aber nicht überraschend, sind die Ergebnisse einer internen Marktuntersuchung von Thiele: 66 Prozent der Bestellungen kommen von Frauen, Männer sind länger im Shop unterwegs und bestellen mehr, die 25-45jährigen stellen die größte User-Gruppe dar und die Senioren kaufen wertmäßig am meisten.

Toon Nuiten, Managing Director bij Fujifilm Imaging Products & Solutions
Toon Nuiten, Managing Director bij Fujifilm Imaging Products & Solutions

Antoon Nuiten, Fujifilm Imaging Products & Solutions, bestätigt die Aussagen für die Niederlande, wo Fujifilm ebenfalls im Kindergarten- und Schulfotomarkt tätig ist: “2023 ist unser bestes Jahr, der Markt brummt.” Ob und in welchem Umfang sich diese positive Aussage auf den gesamten Bildermarkt übertragen lässt, wird sich für alle Labors spätestens am 24. Dezember zeigen – dann, und erst dann, ist klar, wie das Ergebnis 2023 unter dem Strich ausfällt. In Stückzahlen, Prozenten und Euros.

2023 ist unser bestes Jahr,
der Markt brummt

Antoon Nuiten, Fujifilm Imaging Products & Solutions

Weitere Lesetipps

Sony präsentiert die Alpha 9 III

Sony präsentiert die Alpha 9 III

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • News
Wolfgang Heinen
Wolfgang Heinen

Wolfgang Heinen ist unter anderem Herausgeber der Magazine PHOTO PRESSE, DigitalPHOTO und PhotoKlassik (Gründer) sowie Mitglied in vielen nationalen wie internationalen Jurys sowie im Beirat der Internationalen Photoszene Köln. Im Jahr 2000 hat Wolfgang Heinen den Kodak Fotobuchpreis mit dem Werk “Ortszeitpunkte” gewonnen. Außerdem war er lange Zeit Dozent für “Konzeptuelle Fotografie”.

Voriger Artikel
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
  • Verbände

BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“

  • 1. Dezember 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
  • Kultur
  • News

Pirelli-Kalender 2024: Timeless

  • 2. Dezember 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024
Frau flieg Drohne
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing
So stellen Sie Ihr Fotobusiness breiter auf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. November 2024
Büro mit sich bewegenden Mitarbeiten
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Interview mit Stephanie Belton: Wie wird man eigentlich Unternehmensfotografin?
  • Claire Gillo and Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Oktober 2024
DJI stellt leichte und kompakte Drohne DJI Neo vor
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Drohnenfotos von Kunstwerken: BGH stärkt Urheberrechte
  • Benjamin Lorenz
  • 24. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.