fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: Confluence von Roland Fuhrmann

  • 7. April 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
WORK IN PROGRESS, Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
Ziert den Titel der Monografie: WORK IN PROGRESS, Hochschule für Wirtschaft und Technik Dresden © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
Total
0
Teilens
0
0
0

Wir blättern gemeinsam mit Euch durch das neue Buch “Confluence” von Roland Fuhrmann. Die zweite Monografie des Künstlers im Kehrer Verlag lädt zum Staunen und Nachdenken ein.

Mit “Confluence” kommt nun die zweite Monografie des Künstlers Roland Fuhrmann im Kehrer Verlag heraus. Darin zu sehen sind 36 aktuelle Werke, die von konzeptuellen Fotoarbeiten über Installationen mit Solar und Thermokinetik bis hin zu Monumentalplastiken reichen. Die Installationen befinden sich dabei zum großen Teil im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden wie Universitäten.

NEOMAI, Operatives Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen
© VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
NEOMAI, Operatives Zentrum des Universitätsklinikums Erlangen © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023

An den Schnittstellen von Kunst und Architektur, Wissenschaft und Zeitgeschichte bewegt sich Fuhrmanns vielseitiges Werk. Er hinterfragt gewohnte Sichtweisen, schafft Situationen instabiler Wahrnehmung und bringt mit seinen anamorphotischen Installationen und kinetischen Objekten Räume ins Wanken. Dabei sind architekturbezogene Installationen Fuhrmanns Markenzeichen.

Kein typischer Bildband

30 SEKUNDEN, kinematographische Skulptur
© VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
30 SEKUNDEN, kinematographische Skulptur © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023

Bereits jetzt dürfte dem ein oder anderen aufmerksamen Leser aufgefallen sein, dass dieser Bildband somit keine reine fotografische Sammlung sein kann. In “Confluence” werden aktuelle Werke des Künstlers vorgestellt – Großteils von diesem selbst fotografiert, teils untermalt mit digitalen Renderings, um Größe und Dimension dieser fassen zu können.

Dabei beginnt das Buch mit einer ausführlichen Einleitung von Martin Seidel, die in Fuhrmanns Leben, Schaffen und seine Art Kunst zu schaffen eingeht. Sie öffnet das Auge für die Arbeiten, die auf den folgenden Seiten vom Künstler selbst beschrieben werden.

Die dazugehörigen Bilder sind dabei teils kunstvoll inszeniert, teils haben sie einen dokumentarischen Charme, bei dem sich der Künstler weder an parkenden Autos noch an Passanten zu stören scheint. So wird eine Panorama-Installation scheinbar während eines darunter stattfindenden Kongresses fotografiert. Und eine Figur im Freien während eine ältere Dame diese gerade mit dem Smartphone einfängt. Doch wirken die Bilder keineswegs einfallslos – sondern aus dem Leben gegriffen. Andere Arbeiten wirken dagegen wiederum nahezu im perfekten Licht arrangiert.

Zum Schluss gibt es noch ein umfangreiches Interview mit dem Künstler am Ende des Buches, das noch einmal einen Blick in die Gedankenwelt von Roland Fuhrmann gibt. Und das uns direkt noch einmal von vorne beginnen lassen möchte.

Ein Blick in “Confluence”

Hier wollen wir einige der Werke zeigen, welche die Leser:innen in der neuen Monografie von Roland Fuhrmann erwartet. Zusätzlich zu den Bildern gibt es im Buch allerhand Hintergrundinformationen zu den Kunstwerke zu entdecken – so wann diese entstanden sind, wo sie stehen (oder ausgestellt wurden) und aus was genau sie bestehen. Auch was den Künstler inspirierte oder was er damit sagen und ausdrücken möchte, wird hier von ihm selbst beschrieben.

EINSCHLÜSSE, Mahnmal für Opfer der Justizwillkür 1945–1989 in Berlin © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
EINSCHLÜSSE, Mahnmal für Opfer der Justizwillkür 1945–1989 in Berlin © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
ZUSAMMENHALT, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin
© VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
ZUSAMMENHALT, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
SPEKTRALSYMPHONIE DER ELEMENTE, Fakultät Chemie der TU Dresden
© VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
SPEKTRALSYMPHONIE DER ELEMENTE, Fakultät Chemie der TU Dresden © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023

Kunst in der DDR war selten bedeutungslos. Sie war ein Statement, oft als Kunst getarnte Nachrichtenübermittlung für widerstandsfähige Meinungen. Diese Doppelbödigkeit, aufgeladen mit versteckten Inhalten und Metaebenen, prägt bis heute meine Arbeit als Künstler

Roland Fuhrmann, Künstler
STRAHL\TEILER, Installation für das Fraunhofer Institut Halle/Saale
© VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
STRAHL\TEILER, Installation für das Fraunhofer Institut Halle/Saale © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
ZEUG:RAUS, Fassade der Fakultät Design, Hochschule München
© VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023
ZEUG:RAUS, Fassade der Fakultät Design, Hochschule München © VG Bild-Kunst Bonn, Roland Fuhrmann, 2023

Confluence von Roland Fuhrmann

Confluence von Roland Fuhrmann Cover

Confluence
von Roland Fuhrmann
Hardcover,
98 Seiten, 134 Farbabbildungen
Deutsch, Englisch
38 Euro
ISBN 978-3-96900-119-6
2024, Kehrer Verlag
Zum Buch auf der Verlags-Webseite.


Weitere spannende Bildbände auf fotopro.world:

  • Reingeblättert: Unser neues Auge im All
  • Eine Chronik der Rock’n’Roll-Geschichte: „Rock’n’Roll Album“ von Terry O’Neill
  • Durchgeblättert: Bildband “The World Without Us” von Rainer Zerback
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
  • Kultur
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Madame Sophie, Berlin 2023 (links) | Lucas Fortrye, Paris 2023 (Mitte) | Ange Mathieu, Berlin 2023 (rechts), alle: © Nadine Dinter, Courtesy BISOUS
  • Kultur
  • News

Torso Reloaded II von Nadine Dinter im BISOUS Concept Store

  • 6. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Nikon Z 28-400mm f/4-8 VR vorgestellt: Kompaktes, leichtes Superzoom
  • Equipment
  • News

Nikon Z 28-400mm f/4-8 VR vorgestellt: Kompaktes, leichtes Superzoom

  • 7. April 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − 7 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.