fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • News

Wo die Berge weinen: PAKISTAN von Sarah Caron

  • 16. Juni 2023
  • fotoPRO Redaktion
© Sarah Caron/Edition Lammerhuber
Schülerinnen schreiben ihre Prüfungen auf dem Dach ihrer Schule im Hunza-Tal. Diese Region hat die höchste Alphabetisierungsrate in Pakistan. © Sarah Caron/Edition Lammerhuber
Total
0
Teilens
0
0
0

PAKISTAN ist die Retrospektive des beeindruckenden fotografischen Werkes der französischen Fotografin Sarah Caron, das den Frauen und Männern dieser besonderen Nation ganz nahekommt.

Sarah Caron ist in den letzten 25 Jahren auf ihren Reportagen rund um den Globus gereist. Das letzte Jahrzehnt hat sie im Auftrag von verschieden großen Medien viel Zeit in Pakistan verbracht, um das Land in all seinen Facetten zu porträtieren: von den gefährlichen Regionen, in denen Stammesfürsten herrschen, bis zu den Laufstegen der Haute Couture in Karatschi.

Last of the Mohanas Pakistan © Sarah Caron/Edition Lammerhuber
Kleines Mohana- Mädchen in Sind. Nur sehr wenige Kinder dieser ethnischen Gruppe gehen zur Schule. Die Mädchen schminken sich und tragen sehr farbenfrohe Kleidung. Sie werden sehr jung verheiratet und wohnen auf dem Boot der Familie ihres Mannes. © Sarah Caron/Edition Lammerhuber

Am 27. Dezember 2007 wurde im pakistanischen Rawalpindi Benazir Bhutto ermordet, die ehemalige Premierministerin des Landes. Sarah Caron steckte im selben Moment mit dem Taxi im Stau. Sie war auf dem Weg zu einer Veranstaltung mit Bhutto und fand sich plötzlich in einer der turbulentesten Phasen der islamischen Republik wieder. Einen Monat zuvor hatte sie vom Magazin Time den Auftrag für ein Interview und eine Fotosession mit Bhutto erhalten, die zu der Zeit unter Hausarrest stand.

Von Pakistan werden oft nur die schlimmsten Seiten gezeigt, und doch präsentiert Sarah Caron die ganze Vielfalt dieses Landes, das sie kreuz und quer bereist hat: von den pulsierenden und quirligen Megacitys bis zu den wüstenartigen Vorgebirgen des Hindukusch, über den sich Straßen schlängeln, in die schwere, mit bunten Girlanden behängte Lastwagen ihre Furchen ziehen. Sie hat vergessene Volksgruppen besucht, die außerhalb der Zeit zu leben scheinen, wie etwa die letzten Kalasha von Chitral, in denen manchmal fälschlicherweise die Nachfahren von Alexander dem Großen gesehen werden, oder die Mohana, die am Manchar-See im Tal des Indus leben und dort ihre Traditionen bewahren.

Preisgekrönte, französische Fotografin

Sarah Caron
Sarah Caron

Sarah Caron ist eine preisgekrönte, französische Fotografin, die in den letzten 25 Jahren im Auftrag internationaler Zeitschriften rund um den Globus gereist ist. Sarah hat immer einen sehr persönlichen und einzigartigen Ansatz für ihre Arbeit gewählt. Sie taucht tief in das Leben der Menschen ein und nimmt sich viel Zeit, um deren Lebensumstände zu vermitteln. Schon mit ihren ersten Arbeiten, die in Indien entstanden, machte sie auf sich aufmerksam. Die Bilder von den Witwen, die in den Norden des Landes ins Exil gehen, wurden 1999 beim Festival Visa pour l’Image gezeigt. In der Folge entschied sich Caron, die eigentlich Balletttänzerin werden wollte, endgültig für die Fotografie und die Reportage.

In ihren Bildern, die stets würdevoll und nie reißerisch sind, behandelt sie die wichtigsten Themen: Jene, über die nicht ausreichend gesprochen wird. 2019 wird Sarah Caron mit dem Pulitzer Grant for Editorial Crisis Reporting ausgezeichnet. Ihre Arbeiten wurden in New York, Moskau, Rio de Janeiro, Los Angeles, in Spanien, den Niederlanden, Frankreich, Kanada, Kuba, Kambodscha, Japan, Vietnam und Pakistan ausgestellt und vom Fond National d‘Art Contemporain Paris, dem Museum für Geschichte und Immigration Paris, erworben. Darüber hinaus hat sie sechs Bücher veröffentlicht.

Les Kalash de l'Hindu Kush © Sarah Caron/Edition Lammerhuber
Das Gebiet der Kalasha, eine heidnische Voksgruppe, die in der Isolation um ihr Überleben kämpft, liegt im Bumburet-Tal am Hindukusch. © Sarah Caron/Edition Lammerhuber

PAKISTAN von Sarah Caron

22,5 × 27,5 cm
144 Seiten
72 Fotos
Deutsch, Englisch, Französisch
Hardcover
ISBN 978-3-903101-94-4
49,90 Euro
Edition Lammerhuber

Ausstellung

Die Fotografien des Buches sind in einer Ausstellung unter dem Titel EIN LAUTERES LAND beim Festival La Gacilly-Baden Photo vom 15. Juni bis 15. Oktober 2023 zu sehen. Weitere Infos unter: festival-lagacilly-baden.photo/de

Du hast noch nicht genug? Dann entdecke hier weitere tolle Bildbände.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Tan Kadam Flora Montbretien (links, Wicke (rechts)
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight

Tan Kadam „Florazeit“ – Prachtvolle Blumen und die Leere

  • 15. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Von Links nach Rechts: Helga Krismer, Christian Schörg, Beate Jorda, Verena Sonnleitner, Christoph Kainz, Karl Wilfing, Philippe Sutter, Silvia Lammerhuber, Lois Lammerhuber, Stefan Szirucsek, Florence Drouhet, Stephan Gladieu; © Florian Czech
  • Kultur
  • News

Das Festival La Gacilly-Baden Photo 2023 ist eröffnet

  • 16. Juni 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 + neun =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.