fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Tamron kündigt Entwicklung des 50–400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD an

  • 28. Juli 2022
  • Thomas Probst
Tamron 50-400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD; Produktbild: Hersteller
Tamron 50-400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD; Produktbild: Hersteller
Total
31
Teilens
31
0
0

Wie der Objektiv-Hersteller Tamron bekannt gibt, wird derzeit an der Entwicklung eines 50–400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD (Modell A067) gearbeitet. Es ist das erste Modell einer neuen Klasse von Ultra-Telezoom-Objektiven für spiegellose Kamerasysteme mit Vollformatsensor. Durch die Kompatibilität zu Tamrons Lens-Utility-Software soll sich die Funktionsweise des Objektivs individuell anpassen lassen. Der Verkaufsstart ist voraussichtlich für Herbst 2022 geplant.

Mit achtfachem Zoom deckt das 50–400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD einen vielseitigen Brennweitenbereich ab: vom 50-mm-Standardobjektiv mit relativ großem Bildwinkel und normaler Tiefenwirkung bis hin zum 400-mm-Ultra-Tele, dessen enger Bildausschnitt eine stark vergrößerte Abbildung erlaubt. Trotz des großen Brennweitenbereichs fällt dieses neue Ultra-Telezoom-Objektiv für spiegellose Sony E-Mount-Vollformatkameras ähnlich kompakt aus wie ein herkömmliches 100–400-mm-Zoom-Objektiv. Das 50–400mm f/4,5-6,3 ist mit einer Länge von nur 183,4 Millimeter und einem Gewicht von 1.155 Gramm kompakt und leicht und soll dennoch eine hohe Leistung bei allen Brennweiten bieten.

Tamron 50-400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD; Produktbild: Hersteller
Tamron 50-400 mm f/4,5-6,3 Di III VC VXD; Produktbild: Hersteller

Die optische Konstruktion des 50–400 mm f/4,5-6,3 umfasst mehrere Spezialgläser für eine hohe Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich. Das Objektiv verfügt über die von Tamron entwickelte VXD-Autofokus-Technologie (Voice-coil eXtreme-torque Drive), die auf einem leisen und schnell agierenden Linearmotor basiert. Der VC-Bildstabilisator (Vibration Compensation) verhilft in Aufnahmesituationen mit wenig Licht zu scharfen Bildergebnissen. Die kurze Nahdistanz des 50–400 mm f/4,5-6,3 ermöglicht Makroaufnahmen im Maßstab 1:2 (0,5-fache Vergrößerung). Bei Brennweite 50 mm beträgt die kürzeste Einstellentfernung nur 25 Zentimeter.

Der Tubus des neuen Ultra-Telezoom-Objektivs besitzt eine kratzresistente Oberfläche und liegt auch bei längerem Fotografieren angenehm in der Hand. Wie die anderen Objektive der Tamron E-Serie verfügt das 50–400 mm f/4,5-6,3 über die einheitliche Filtergröße mit einem Durchmesser von 67 Millimetern, sodass Filter und Schutzdeckel an sämtliche Objektive der Serie passen.

Das 50–400 mm f/4,5-6,3 ist kompatibel mit der Tamron Lens Utility, mit der sich die Funktionsweise des Objektivs individuell anpassen lässt. Erstmals ist hierbei auch die Funktion „Focus Limiter“ verfügbar, mit der der Fokusbereich begrenzt werden kann, um eine noch schnellere Scharfstellung zu erreichen. Für den Einsatz in Verbindung mit einem Stativ ist eine Stativschelle (Arca-Swiss-kompatibel) als optionales Zubehör erhältlich.

Weitere Informationen findest du auf:

www.tamron.eu

Total
31
Teilens
Teilen 31
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Andy Summers – A Certain Strangeness“ im Ernst Leitz Museum Wetzlar

  • 28. Juli 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Mit dem Team verbunden: Von einzelnen Tagen bis zu mehreren Wochen ist Klaus Fengler auf seinen Expedi­tionen unterwegs. Das Wichtigste für ihn: dass sich das Team aufeinander verlassen kann. Bild: Klaus Fengler
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview

Klaus Fengler im Interview: Aufbruch ins Ungewisse

  • 28. Juli 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Tamron arbeitet an Standardzoom 20-40mm f/2.8 Di III VXD

  • Stefanie Smuda
  • 18. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

IPFO-Fotoabend: „Smiling Gecko“ von Hannes Schmid

  • Stefanie Smuda
  • 18. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Gelungener Auftakt: Festival-Feeling bei den 12. Wiesbadener Fototagen

  • Stefanie Smuda
  • 17. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica und WhiteWall präsentieren zwei Fotoausstellungen auf der BERLIN PHOTO WEEK

  • Stefanie Smuda
  • 17. August 2022
Bild: Thomas Adorff
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

BERLIN PHOTO WEEK: Über 40 Foto-Workshops und Fotowalks an drei Tagen

  • Thomas Probst
  • 16. August 2022
Tamron Lens Utility Mobile-App. Bild: Tamron
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Tamron entwickelt „Lens Utility Mobile“-Objektiv-App für Android

  • Thomas Probst
  • 15. August 2022
Fotoherbst
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Fotoherbst in Zingst rückt Landschafts- und Naturfotografie in den Mittelpunkt

  • Stefanie Smuda
  • 15. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
  • Verbände

BFF Akademie stellt Herbstprogramm 2022 vor

  • Stefanie Smuda
  • 14. August 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

12. Wiesbadener Fototage: Festival für aktuelle Fotokunst und Dokumentarfotografie startet

  • Stefanie Smuda
  • 13. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × zwei =

Kategorien
  • Analog (13)
  • Aufträge der Profis (11)
  • Bildband (19)
  • Branchen-Ticker (52)
  • Business (46)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (96)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (3)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (96)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (8)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (10)
  • Inspiration (3)
  • Interview (47)
  • Kultur (165)
  • Marketing (23)
  • News (402)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (100)
  • Standpunkt (21)
  • Test & Technik (33)
  • Verbände (32)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (79)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2022: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.