fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • 25. März 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M
Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M © Robert Thompson Photography
Total
0
Teilens
0
0
0

Mit dem CASTEL-M bringt Novoflex einen neuen Einstellschlitten für die Makrofotografie auf den Markt. Der Einstellschlitten eignet sich für Abbildungsmaßstäbe bis zu 5:1, hat eine Länge von 20,5 Zentimeter und wiegt 679 Gramm. Der CASTEL-M ist ab sofort für 649 Euro erhältlich.

Weitere Informationen entnehmen Sie auch der Pressemitteilung des Unternehmens:

Pressemitteilung von Novoflex

NOVOFLEX Einstellschlitten CASTEL-M: Einstellschlitten für Focus Stacking

Mit dem neuen und innovativen Einstellschlitten CASTEL-M hat NOVOFLEX einen Einstellschlitten für das Focus Stacking mit Abbildungsmaßstäben von bis zu 5:1 entwickelt. Sein einzigartiges Design richtet sich an Fotografen, die häufig in Abbildungsmaßstäben von 1:1 bis 5:1 arbeiten. CASTEL-M schließt die Lücke zwischen dem Schrittmotorgesteuerten Schlitten CASTEL MICRO und den anderen manuellen Einstellschlitten im NOVOFLEX-Programm.

Die stetig geringer werdende Tiefenschärfe in Abbildungsmaßstäben oberhalb von 1:1 erfordert absolut akribisches Arbeiten. Nur so können die Abstände zwischen den Einzelaufnahmen einer Stackingreihe richtig gewählt und eingehalten werden. Das garantiert später den Erfolg innerhalb der Stackingsoftware.

Objektive wie die Lupenobjektive Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo oder das LAOWA 25mm f/2.8 2.5-5x Ultra Macro sind bei vielen Makrofotografen sehr beliebt, und werden häufig mit der Focus-Stacking-Technik kombiniert.

Um Makrofotografen bei dieser zugegebenermaßen mühsamen Arbeit unter die Arme zu greifen, besitzt der CASTEL-M nicht nur eine Spindel, die das Gleitstück äußerst präzise antreibt, sondern erstmals auch nutzbare Rastschritte für Abbildungsmaßstäbe von 2:1; 3:1; 4:1 und 5:1. Diese werden über das hintere Fokusrad gesteuert und ermöglichen präzise und wiederholgenaue Rasterungen.

Neuerungen beim Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

Ab sofort muss nur noch bei jedem Rastschritt des Fokusrades eine Aufnahme gemacht werden. Denn der notwendige Vorschub und die Überlappung der Einzelaufnahmen werden über die Einzelschritte definiert.

Ein weiterer Vorteil: Die einzelnen Raststufen sind genauso berechnet, dass das schärfereduzierende Eintreten von Beugungsunschärfe vermieden wird und hierbei auf den Einsatz von Kameras mit KB-Vollformatsensor (24×36) und angeschlossenen Objektiven mit einer Blendenöffnung f4.0 ausgerichtet. Die Rasterungen gestatten außerdem die Verwendung von Kameras mit APS-C Sensoren bis hin zum Abbildungsmaßstab 4:1 und bei Kameras mit Four Thirds-Sensor bis zum Abbildungsmaßstab 3:1.

Verwendung ohne Rastschritte

Alternativ lässt sich der Schlitten natürlich auch komplett ohne Rastschritte verwenden. Dafür muss lediglich mit der, auf das Fokusrad gravierten, Skala gearbeitet werden. Eine komplette Umdrehung des kugellagergeführten Rades entspricht dabei einem Vorschub des Gleitstücks um genau 0,8mm. Die Skalierung ermöglicht wiederholgenaue Schritte von 0,01mm Vorschub.

Für ein grobe Vorfokussierung lässt sich das Gleitstück aus der Spindel aushängen und per Hand verschieben. Nach der Positionierung wird es mit Hilfe eines Schiebers wieder sicher in der Spindel eingehängt.

Balgenaufsatz für Produktfotografie

Zum Einsatz in der Produktfotografie kann der CASTEL-M mit dem Balgenaufsatz CASTBAL-PRO ausgestattet werden und verwandelt sich damit in eine technische Kamera. Die Stacking Schritte erfolgen hierbei über die Bewegung der Kamerastandarte, während die Objektivstandarte fest stehen bleibt. Das hat den Vorteil, dass die Position des Objektives sich in Relation zum Motiv nicht verändert, was z.B. bei Schmuckaufnahmen für die Steuerung der Reflexe von Bedeutung sein kann.

In der Produktfotografie können auf diese Weise auch Objekte mit einer größeren Tiefe als 10 cm problemlos gestackt werden, da nur der Fokus verstellt wird und damit, im Gegensatz zu den üblichen Stacking-Verfahren, nicht die gesamte Distanz abgefahren werden muss.

Weitere Features

Der Vorteil des Stacking-Verfahrens im Vergleich zur klassischen Tilt-Verstellung nach Scheimpflug liegt auf der Hand. Beim Stacking wird eine gleichmäßige, maximale Schärfe über den ganzen Motivbereich (von vorn bis hinten und gleichzeitig von oben bis unten) erreicht, während bei der Scheimpflug-Methode trotz Verstellung immer nur in einer Ebene die maximale Schärfe erreicht werden kann.

Darüber hinaus ist der Schlitten auf der Ober- und Unterseite natürlich komplett in das ARCA-UniQ/C-kompatible Q-System eingebunden. Das bedeutet, dass der CASTEL-M kompatible Wechselplatten, NOVOFLEX-Balgengeräte sowie NOVOFLEX-Einstellschlitten zum Aufbau eines Kreuzschlittensystems in der um 90 Grad umsetzbaren Schnellkupplung aufnimmt und gleichzeitig direkt in passende Kupplungsaufnahmen eingesetzt und geklemmt werden kann.

Weitere Informationen unter www.novoflex.de.

Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M Produktfoto
Der Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M. Foto: Novoflex.

Technische Daten des Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M

  • Länge: 20,5cm
  • Breite: 6,5cm am Gleitstück, 5cm an der Schiene, 5,5cm am Fokusrad
  • Höhe: 5,5cm gemessen am Fokusrad, 4,5cm Schiene mit Gleitstück und Kupplung
  • Gewicht: 679g
  • Verfahrweg des Gleitstücks: 10cm
  • Eine volle Umdrehung des Fokusrades entspricht 0,8mm Vorschub
  • Lasergravierte Skala auf dem Fokusrad mit 0,01mm-Teilung
  • Spindel M5 DIN13
  • Max. Belastung in vertikaler Montage: 4kg
  • Kupplungsaufnahme: ARCA/ UniQ/c-kompatibel, um 90° drehbar, Libelle, Safety-Pin für NOVOFLEX-Kupplungsplatten
  • Schiene: auf der Unterseite ARCA/ UniQ/c-kompatibel über die komplette Länge, Gewinde 1/4“ und 3/8“.

Beispielfoto mit dem Novoflex Einstellschlitten CASTEL-M:

Pilz auf Farn - entstanden mit dem CASTEL-M für Focus Stacking und der Nikon Z 9.
Pilz auf Farn – entstanden mit dem CASTEL-M für Focus Stacking und der Nikon Z 9. © Robert Thompson Photography

Weitere Beiträge aus dem Ressort Equipment:

  • Strom für unterwegs – Rollei stellt neue Power Stations und Solar Panels vor
  • Hasselblad X2D 100C Lightweight Field Kit
  • Neues Leica-Telezoom mit 100-400 mm und ein 1,4-fach-Extender für das SL-System
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • Makrofotografie
  • News
  • Novoflex
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Videokurs "Makrofotografie" mit Hans-Peter Schaub. Bild: FotoTV
  • fotoPRO+
  • Inspiration

Makrofotografie: Videokurs mit Hans-Peter Schaub

  • 24. März 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • News
  • Wettbewerbe

International Wedding Photographer of the Year 2022

  • 25. März 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023
Die OM SYSTEM OM-5. Bild: Patrick Scholz
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
OM SYSTEM Sommer Cashback 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Juni 2023
Das NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 hat eine kurze Naheinstellgrenze von nur 18 Zentimetern.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7: Nikons erste DX-Festbrennweite für APS-C-Kameras der Z-Serie
  • Thomas Probst
  • 31. Mai 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 + 20 =

Neueste Beiträge

  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023
  • Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
    • 4. Juni 2023
  • Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
    Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
    • 3. Juni 2023
  • Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
    Das geheime Leben der Elefanten
    • 3. Juni 2023
  • Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    Studiolicht Teil 12: Videokurs mit Ralph Man
    • 2. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (15)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (173)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (301)
  • Marketing (27)
  • News (778)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (62)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.