fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Branchen-Ticker
  • Equipment
  • News

Nikon Z 9 auf der internationalen Raumstation ISS

  • 18. Februar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Nikon Z 9 auf der internationalen Raumstation ISS 01
Astronaut beim Bau der internationalen Raumstation. Bild: NASA
Total
0
Teilens
0
0
0

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Nikon und der NASA wurden im Januar mehrere Nikon Z 9 Kameras und eine große Auswahl an Objektiven zur internationalen Raumstation ISS geschickt. Nachdem die NASA-Astronaut:innen der ISS bereits in der Vergangenheit mit Spiegelreflexkameras von Nikon gearbeitet haben, kommt mit der Nikon Z 9 die erste spiegellose Systemkamera auf der Raumstation zum Einsatz.

Weitere Informationen zur Kooperation und zur Nikon Z 9 findest du in der folgenden Pressemitteilung von Nikon.


Pressemitteilung von Nikon

Nikon Z 9 geht in den Weltraum: Astronauten der Raumstation erhalten Nikons Spitzenmodell der spiegellosen Vollformatkameras

Nikon freut sich bekannt zu geben, dass die Nikon Z 9 im Januar in die Umlaufbahn zur Internationalen Raumstation (ISS) gebracht wurde und NASA-Astronaut:innen dabei hilft, die ikonischen und atemberaubenden Bilder der Erde und des Weltraums in herausragender Qualität und Klarheit einzufangen. Dies ist ein Meilenstein für die Nikon Z-Serie, da es sich um die erste spiegellose Kamera von Nikon handelt, die von der Besatzung der Raumstation eingesetzt wird.

Mehrere Z 9-Gehäuse sowie eine beeindruckende Auswahl an NIKKOR Z-Objektiven wurden im Rahmen der 20. Northrop Grumman-Mission für kommerzielle Nachschubdienste für die NASA an das Weltraumlabor geschickt. Das Frachtraumschiff Cygnus, getragen von der SpaceX Falcon 9-Rakete, startete am 30. Januar 2024 vom Space Launch Complex 40 auf der Cape Canaveral Space Force Station.

Die Z 9 nutzt die neueste spiegellose Technologie und ersetzt den aktuellen Bestand an digitalen Spiegelreflexkameras Nikon D6 und D5 auf der Raumstation, wobei die D5 seit 2017 im Einsatz ist. Seit der Apollo-15-Mission vor mehr als 50 Jahren werden Nikon-Kameras und -Objektive von der NASA für die Weltraumforschung bei verschiedenen Missionen und den Space Shuttles eingesetzt. Seit 1999 werden Nikon-Kameras (die Nikon F5) und NIKKOR-Objektive an Bord des Weltraumlabors eingesetzt, um die wissenschaftliche Forschung und Wartung zu unterstützen. Zudem ermöglichen sie den Astronaut:innen die Aufnahme ikonischer Bilder der Erde, des Himmels und darüber hinaus. Ausrüstung wird sowohl innerhalb der Raumstation als auch im unerbittlichen Vakuum des Weltraums in einer speziellen, von der NASA entwickelten “Decke” eingesetzt. Im Jahr 2008 erhielt die NASA die digitale Spiegelreflexkamera D2XS, und 2013 wurden 38 digitale Spiegelreflexkameras Nikon D4 und 64 NIKKOR-Objektive an die Besatzung der Raumstation geliefert.

Nikon Z 9 auf der internationalen Raumstation ISS 02
Vor dem Hintergrund der blau-weißen Erde, 130 Seemeilen unter uns, testet ein Astronaut das neue SAFER-System (Simplified Aid for EVA Rescue). Bild: NASA

Die Nikon Z-Serie spiegelloser Kameras wurde 2018 auf den Markt gebracht und profitiert seitdem von den neuesten Innovationen, ständigen Firmware-Updates und einem schnell wachsenden Sortiment an NIKKOR Z-Objektiven. Die Z 9 ist Nikons Spitzenmodell der spiegellosen Vollformatkamera und wird für ihre extrem robuste Bauweise, ihre unerschütterliche Zuverlässigkeit für Profis und die Technologie der nächsten Generation geschätzt. Die Z 9 ist die erste Kamera ihrer Art, die auf einen Verschluss verzichtet und so die beweglichen Teile für maximale Haltbarkeit minimiert. Die im Weltraumlabor verwendeten Kameras sind physikalisch unverändert, was bedeutet, dass irdische Verbraucher:innen Zugang zur gleichen Verarbeitungsqualität haben wie die Besatzung der Raumstation im Weltraum. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Technologie von Nikon und die Z 9 in der Lage sind, den extremen Anforderungen des Lebens in der Schwerelosigkeit und der Erforschung des Weltraums gerecht zu werden.

Während die Kamera physikalisch identisch ist, haben die Nikon-Ingenieur:innen direkt mit der NASA zusammengearbeitet, um eine maßgeschneiderte Firmware zu entwickeln, die den Astronaut:innen und der Umgebung im Weltraum besser gerecht wird. Dazu gehört die Ausweitung der Rauschunterdrückung auf kürzere Verschlusszeiten, um der ständigen Bombardierung kosmischer Strahlung Rechnung zu tragen, der die Besatzung und die Ausrüstung auf der Raumstation ausgesetzt sind. Weitere Änderungen wurden an der Reihenfolge der Dateinamen sowie an den Standardeinstellungen und -steuerungen vorgenommen, die für das Leben an Bord des Weltraumlabors und in der Schutzhülle für Außenmissionen optimiert wurden. Änderungen wurden auch am kamerainternen FTP- und Übertragungsprotokoll vorgenommen, um den Arbeitsablauf der Astronaut:innen zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und den Stromverbrauch beim Senden von Bildern aus dem Weltraum zur Erde zu reduzieren.

Neue Nikon-Kameras und NIKKOR-Objektive an Bord der Raumstation

Während die NASA die neueste Technologie des spiegellosen Kamerasystems von Nikon integriert, wurde auch eine Auswahl an Objektiven zur Unterstützung der Astronaut:innen verschickt. Die Lieferung umfasste 13 Z 9, insgesamt mehr als 15 NIKKOR Z-Objektive, darunter Supertele- und Makroobjektive, sowie 15 FTZ II-Adapter.

* Markennamen (Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen usw.) sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden Sie unter www.nikon.de.


Weitere Technik-News auf fotoPRO:

  • Viltrox AF 27 mm F/1.2 Pro E für Sony
  • Nikon veröffentlicht Firmware-Version 2.00 für Nikon Z 8
  • Luminar Neo 1.18.2 Update: Verbesserter Onboarding-Prozess und Fehlerkorrekturen
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • News
  • Nikon
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
Sony World Photography Awards National Winners 2024 01
  • News
  • Wettbewerbe

Sony World Photography Awards: Das sind die Sieger der National Awards 2024

  • 17. Februar 2024
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Circus artist © Andy Summers
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight

A Series of Glances: Interview mit Andy Summers

  • 21. Februar 2024
  • Kim Bunermann and Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − 8 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.