fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

Lust auf Lünen: Spannendes Programm beim Internationalen Naturfotofestival 2022

  • 7. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Rewilding Apennines - Mein Volontariat in der Wildnis; Bild: Ingo Zahlheimer, GDT (DE)
Rewilding Apennines – Mein Volontariat in der Wildnis; Bild: Ingo Zahlheimer, GDT (DE)
Total
1
Teilens
1
0
0

Vom 28. bis zum 30 Oktober 2022 steigt in Lünen wieder das internationale Naturfotofestival der GDT. Für Besucher:innen ist einiges geboten: Neben abwechslungsreichen Seminaren und spannenden Ausstellungen findet auch die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres sowie des Fritz Pölking Preises statt. Zudem wird der Rewilding Europe Award verliehen.

Das Festival-Wochenende startet direkt mit einem Highlight: Am Freitag gibt es verschiedene vielversprechende Seminaren. Hier lohnt es sich, schnell zu sein, denn die Tickets sind begehrt. Interessenten können ihre Plätze online für eines der kostenpflichtigen Seminare buchen. 

Die Seminare im Überblick:

Seminar 1 | Canon EOS R; die Zukunft der Naturfotografie

Referenten: Radomir Jakubowski (GDT) & Martin Wieser (Canon)
Thema des Seminars ist das neue Canon EOS R System und die Chancen und Möglichkeiten, die sich daraus für Naturfotografen ergeben. Martin erklärt Euch viel über die Entstehung und die Vorteile des Canon EOS R Systems, während Radomir aus seinem Berufsalltag als Naturfotograf praxisnah zeigt, was es für den Natur-und Wildlifefotografen bedeutet. Gleichzeitig sprechen die beiden Referenten viel über die optimalen Einstellungen der Kameras und verraten viele Tricks und Kniffe.

Seminar 2 | Nikon Seminar: Arbeiten mit Bildserien – konzeptionelle & technische Umsetzung

Skandinavien – Faszinierende Wildnis; Bild: Florian & Lisa-Marie Smit, GDT (DE)
Skandinavien – Faszinierende Wildnis; Bild: Florian & Lisa-Marie Smit, GDT (DE)

Referent: Florian Smit
Als Naturfotograf arbeitet Florian gern in Bildserien. Für die Umsetzung sind sowohl kreative Ideen wie auch Konzeption und technisches Know-How erforderlich. Diese Komponenten werden im Seminar aufgegriffen und vermittelt – dabei wird auch auf die Entstehung, die Planung und die Geschichte hinter den Bildern eingegangen. Wie entstehen und entwickeln sich neue Bild-und Projektideen? Wie setze ich meine Bildideen technisch um? Wie konzeptioniere ich meine Bilder? Wie stimme ich einzelne Bilder in der Serie aufeinander ab? Was macht eine Bildserie besonders?

Seminar 3 | Auf dem Weg zu besseren Bildern

Referenten: Jan Leßmann & Hermann Hirsch
Dir fehlt ein professionelles Feedback zu deinen Bildern? Zusammen mit Jan und Hermann werden die zuvor eingesandten Bilder konstruktiv kritisiert und Ideen zur Verbesserung vorgeschlagen. Passt die Komposition des Bildes? Was hätte man vor Ort besser machen können? Wie können sich Deine Bildideen noch weiterentwickeln? Wo beschneiden wir? Welcher Weißabgleich passt? Highkey oder Lowkey?
Hinweis: Das Seminar ist bereits ausgebucht, aber du kannst dich auf die Warteliste setzen lassen!

Weitere Informationen zu den Seminaren sowie Buchungsdetails findest du hier: https://www.gdtfoto.de/seiten/gdt-internationales-naturfotofestival-seminare.html

GDT ENJ 2022, Fritz Pölking Preis, Jan Leßmann

Das Rahmenprogramm am Samstag und Sonntag:

  • Vorträge von Top-Fotograf:innen der internationalen Naturfoto-Szene
  • Ausstellung des Mitglieder-Wettbewerbs GDT Naturfotograf des Jahres 2022
  • Premiere-Ausstellungen der internationalen Wettbewerbe Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 und Fritz Pölking Preis 2022
  • Ausstellungen nationaler und internationaler Fotograf:innen im Bildersaal
  • Großer Fotomarkt
  • Check & Clean-Service der Firmen Canon, Nikon und Fujifilm
  • Showbühne: Fotomarkt mit Produktpräsentationen und Kurzvorträgen verschiedener Firmen

In einer feierlichen Zeremonie am frühen Freitagabend werden die Preisträger des Wettbewerbs GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres und Fritz Pölking Preis geehrt sowie der Rewilding Europe Award verliehen. Im Anschluss daran eröffnet die Ausstellung zum Wettbewerb mit einem Sektempfang. Der Eintritt zur Preisverleihung und zur Ausstellungseröffnung ist frei.

Rhythm Of Nature; Bild: Sandra Bartocha, GDT (DE)
Rhythm Of Nature; Bild: Sandra Bartocha, GDT (DE)
Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotofestival
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Photo Weekly Podcast
  • Kultur
  • News

Fokussiert – der PhotoWeekly ­Podcast: Jetzt die neue Folge anhören!

  • 6. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Bildband
  • Spotlight

Durchgeblättert: „Route 66. Westwärts auf Amerikas legendärem Highway“ von Ellen Klinkel

  • 8. Oktober 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Alice Springs: Retrospektive
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. Juni 2023
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Juni 2023
Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
  • Thomas Probst
  • 4. Juni 2023
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Hensel Taschen-Kollektion Made in Germany
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 4. Juni 2023
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen
Artikel lesen
  • News
Für das Gartentier des Jahres 2023 abstimmen: Nur noch wenige Tage!
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 3. Juni 2023
Das geheime Leben der Elefanten © Michael Nichols / NGIC
Artikel lesen
  • Bildband
  • News
Das geheime Leben der Elefanten
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Juni 2023
Dr. Till Backhaus
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Dr. Till Backhaus ist Schirmherr von »horizonte zingst«
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Platz 1: „something old and beautiful“ von Nici Becker
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Das sind die Gewinner:innen des Photo+Adventure Wettbewerbs „Licht“
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Juni 2023
Die Sony CEA-960T (links) und die CEA-M1920T (rechts) werden ab Juli 2023 erhältlich sein.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Sony bringt zwei neue CFexpress Type A-Karten der M-Serie
  • Thomas Probst
  • 1. Juni 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

siebzehn − zehn =

Neueste Beiträge

  • Das Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test.
    Sigma 50 mm f/1,4 DG DN (A) für Sony E im Test – Lichstarke Perspektive
    • 6. Juni 2023
  • Alice Springs: June and model (Paris 1970s) © Helmut Newton Stiftung
    Alice Springs: Retrospektive
    • 6. Juni 2023
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
    • 5. Juni 2023
  • Farbmanagement mit Calibrite
    Calibrite: Kalibrieren wie die Profis
    • 5. Juni 2023
  • Der Oberstdorfer Fotogipfel 2022
    Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
    • 4. Juni 2023

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Analog (23)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (42)
  • Branchen-Ticker (108)
  • Business (67)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (218)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (174)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (13)
  • Inspiration (24)
  • Interview (73)
  • Kultur (303)
  • Marketing (27)
  • News (780)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (139)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (63)
  • Verbände (48)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (141)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.