fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Leica M6 – Die Rückkehr einer Ikone der analogen Messsucher-Fotografie

  • 20. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Die Leica M6. Bild: Leica
Die Leica M6. Bild: Leica
Total
1
Teilens
1
0
0

Das Traditionsunternehmen Leica Camera AG haucht der analogen Fotografie mit der überarbeiteten Leica M6 neues Leben ein. Unter den Messsucherkameras von Leica fällt ihr eine ganz besondere Rolle zu: Sie wurde von 1984 bis 2002 fast 175.000- mal gefertigt und diente den besten Fotografen und Fotografinnen als Instrument, um ihre Sicht auf die Welt festzuhalten. Dabei entstanden zahlreiche Aufnahmen, die heute ein Stück Zeitgeschichte repräsentieren.

Mit der Neuauflage der legendären Messsucherkamera erfüllt Leica nun vor allem jüngeren Zielgruppen den Wunsch, wieder aktiver Teil des fotografischen Schaffensprozesses zu werden. Die M6 bietet auch heute noch genau die richtige Ausstattung, um sich beim Fotografieren auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Stefan Daniel, Executive Vice President Technology and Operations, erläutert: „Die Leica M6 ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte der Leica Camera AG. Seit dem Jahr 1984 wurden unzählige ikonische Bilder mit ihr aufgenommen, sie war über 18 Jahre im Lieferprogramm und ist auch noch heute eine faszinierende Kamera mit extrem hohem Gebrauchswert. Die bewusste analoge Fotografie als Gegenpol zur digitalen Bilderflut erfreut sich größter Beliebtheit. Daher war es für uns nur logisch, die Leica M6 als eine der populärsten Vertreterinnen dieser Kameragattung wieder zu produzieren.“

Die Leica M6. Bild: Leica
Die Leica M6. Bild: Leica
Die Leica M6. Bild: Leica
Die Leica M6. Bild: Leica
Die Leica M6. Bild: Leica
Die Leica M6. Bild: Leica

Die Leica M6 des Jahrgangs 2022 setzt auf eine moderne Ausführung des Messsuchers mit einer 0,72-fachen Vergrößerung. Zudem sind jetzt alle seine optischen Oberflächen vergütet und damit weniger empfindlich gegen Streulicht. Statt ursprünglich lediglich durch zwei Pfeilsymbole, zeigt die Lichtwaage der aktuellen M6 nun zusätzlich über einen roten Punkt die korrekte Belichtung an. Zudem verfügt sie über eine Batteriewarnanzeige. Auch die Deckkappe erfuhr eine Neuerung: Bestand die des Vorgängermodells noch aus Zinkdruckguss, wird sie jetzt aus solidem Messing gefräst und mit einem abriebfesten schwarzen Lack versehen. Der Belichtungsmesser der M6 misst das Licht stark mittenbetont über einen hell gefärbten Bereich auf dem mechanisch gesteuerten Tuchverschluss durch das Objektiv.

Wie bereits das Original von 1984, ziert auch die Wiederauflage der M6 das rote Leitz Logo. Ein Logo, das Geschichte geschrieben hat, denn es ist der Name des visionären Unternehmers Ernst Leitz, der mit der Gründung der Marke Leitz im Jahr 1869 nicht nur das Schicksal von Leica, sondern eines gesamten Marktes geprägt hat. Die mutige Entscheidung im Jahr 1924, die weltweit erste 35-mm-Kamera zu produzieren, revolutionierte die Fotografie und ermöglichte es, die vergangenen 100 Jahre in Bildern festzuhalten.

Die Leica M6. Bild: Leica
Die Leica M6. Bild: Leica

Die M6 bleibt sich treu und bewahrt auch alle weiteren typischen Charaktermerkmale wie die schräg ausgeführte Rückspulkurbel für den Film. Neuere Errungenschaften wie der optimierte Messsucher sorgen dagegen für noch mehr Praxistauglichkeit. Ob historisch oder neu aufgelegt, die M6 konzentriert sich auf die wesentlichen fotografischen Funktionen. Von Hand in Deutschland gefertigt, ist sie ein zuverlässiger Begleiter für all jene, die die nachhaltige und kontemplative Art der analogen Fotografie zu schätzen wissen.

Die Leica M6 ist ab dem 3. November 2022 weltweit in allen Leica Stores, im Leica Online Store sowie im Fachhandel zu einem Preis von 5.050 Euro inkl. MwSt. erhältlich.

Weitere Technik-News rund um neuen Foto- und Videoequipment findet ihr hier.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Das Leica Summilux-M 1:1.4/35. Bild: Leica
  • Equipment
  • News

Leica legt das Summilux-M 1:1.4/35 neu auf

  • 20. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
Aus der Serie "Promises Written on the Ice, Left in the Sun". Bild: Kiana Hayeri
  • News
  • Wettbewerbe

Das sind die Gewinner des Leica Oskar Barnack Awards 2022

  • 21. Oktober 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn + vier =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.