fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Leica Galerie Wetzlar zeigt Ausstellung von Florian W. Müller

  • 19. Juni 2023
  • Sarah Alexandra Fechler
09 SAMSA, No. 5 Enema pan, Vertreter der Riesenkäfer (Dynastinae)
Foto: Florian W. Müller, 09 SAMSA, No. 5 Enema pan, Vertreter der Riesenkäfer (Dynastinae). Das Bild ist Teil der Ausstellung in der Leica Galerie Wetzlar.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Leica Galerie Wetzlar präsentiert vom 23. Juni bis zum 24. September 2023 in einer umfassenden Ausstellung fünf Serien des deutschen Fotografen Florian W. Müller.

Nächtliche Szenerien, prächtige Farben, spektakuläre Formen: Der Kölner Fotograf Florian W. Müller findet immer wieder faszinierende Bilder, um die Schönheit und biologische Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu zeigen. Unter dem Titel Equilibrium” zeigt die Leica Galerie Wetzlar vom 23. Juni bis 24. September 2023 fünf seiner Serien. Sie geben Einblicke in erstaunliche, aber auch bedrohte Tierwelten und ungewöhnliche Pflanzenarten.

Die Betrachterinnen und Betrachter werden von Florian W. Müller auf eine spannende Entdeckungsreise mitgenommen. Technisch aufwendig fotografiert, steht im Vordergrund der Bildinszenierungen immer die Fragilität und Schönheit der Natur. So ist auch der Ausstellungstitel „Equilibrium“ zu verstehen: Er verweist auf das empfindliche Gleichgewicht in der Natur und warnt vor der Gefahr, dieses fragile Gleichgewicht durch unser aller Handeln zu zerstören.

Leica Galerie Wetzlar zeigt Ausstellung von Florian W Müller: Über die Serien

06 Forbidden Fruit, No. 1 - Magnolie
Leica Galerie Wetzlar zeigt Ausstellung von Florian W Müller: Aufnahme aus der Serie FORBIDDEN FRUIT. Es geht um Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind, die teilweise ausgestorben sind oder die aufgrund der vom Menschen verursachten Umweltveränderungen ein anderes Verhalten zeigen. Oder sie sind Beispiele für die Tatsache, dass alles miteinander verbunden und verzahnt ist.

Die Werkgruppe Neglect umfasst die Serien Anima, Ikarus, Samsa und – zum ersten Mal in einer Ausstellung – Basilisk. Ergänzt werden sie durch die Arbeit Forbidden Fruit. Hier stehen bizarre Pflanzen im Mittelpunkt. Neglect ist ein Begriff aus der Neurologie. Er bezeichnet eine Wahrnehmungsstörung. Müller überträgt diese Beeinträchtigung auf unseren Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt.

Für jede Werkgruppe hat er eine eigene Bildsprache gefunden: Seltene oder bereits ausgestorbene Vogelarten, ausgestopft und im Museum ausgestellt, wurden für die Serie Anima in völliger Dunkelheit mit nur einer Lichtquelle inszeniert. Sie sind eindrucksvolle Repräsentanten des Artensterbens.

In der Serie Ikarus – symbolisch betitelt als Warnung vor dem drohenden Absturz durch die immer höher fliegenden Wünsche der Menschheit – sind Vogelpräparate in leuchtenden Farben zu sehen.

Samsa ließ sich von der Novelle Die Verwandlung von Franz Kafka inspirieren: In schillernden, traumhaft bizarren Nahaufnahmen hat Müller für diese Serie winzige Insekten fotografiert.

Die Schwarz-Weiß-Serie Basilisk ist die jüngste Ergänzung der Werkgruppe Neglect. Sie zeigt Reptilien- und Amphibienpräparate auf feinen Platin-Palladium-Abzügen.

Die fünfte Serie Forbidden Fruit ist der Vielfalt der Pflanzen gewidmet. Sie zeigt – im wahrsten Sinne des Wortes – ungewöhnliche Auswüchse der Pflanzenwelt, die durch menschliche Eingriffe entstanden sind.

Florian W. Müller

Florian W. Müller
Florian W. Müller

Charakteristisch für den international ausgezeichneten und ausgestellten Fotografen ist seine experimentelle Art der visuellen Kommunikation. Sie fordert den Betrachter heraus, sich mit den Bildinhalten auseinanderzusetzen. Müller (*1974) war von 2020 bis 2022 Mitglied im Bundesvorstand des BFF (Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e. V.) und ist seit 2016 Mitglied der AOP (Association of Photographers) in London. Er lebt in Köln.

Die Aufnahmen sind in den Senckenberg Sammlungen in Frankfurt a. M. und Dresden sowie im Botanischen Garten der Universität Bonn entstanden. Aufgenommen wurden die Bilder mit einer Leica SL, einer Leica SL2 und einer Leica S3.


Weitere Beiträge aus dem Ressort Kultur:

  • Alice Springs: Retrospektive
  • 8. Ausgabe der photo basel Kunstmesse
  • Leica ist Partner des Oberstdorfer Fotogipfels 2023
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
  • Kultur
  • Leica Galerien
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Diamond Crusher von David Drebin
  • Bildband
  • News

“Flirting with Danger” von David Drebin

  • 18. Juni 2023
  • fotoPRO Redaktion
Artikel lesen
Nächster Artikel
Photopia, _Andy Warhol, New York City, 1985; Copyright: Albert Watson
  • Kultur
  • News

Albert Watson ist Schirmherr der PHOTOPIA Hamburg 2023

  • 19. Juni 2023
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
  • Thomas Probst
  • 4. Dezember 2023
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
  • fotoPRO Redaktion
  • 3. Dezember 2023
Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
Pirelli-Kalender 2024: Timeless
  • fotoPRO Redaktion
  • 2. Dezember 2023
Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
  • Thomas Probst
  • 1. Dezember 2023
Publikumspreis: „Lava Flow“ von Julian Schneider
Artikel lesen
  • News
  • Wettbewerbe
Die Gewinnerfotos des The Voyager Fotowettbewerbs
  • fotoPRO Redaktion
  • 30. November 2023
Sony Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Kamerainterne Authentifizierung: Sony Electronics und die Associated Press testen Bildüberprüfung
  • fotoPRO Redaktion
  • 28. November 2023
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände
Deutscher Fotorat warnt vor KI-Bildern in der Berichterstattung
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. November 2023
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023 Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica auf dem Berlin Travel Festival 2023
  • fotoPRO Redaktion
  • 25. November 2023
Die Canon EOS R5 bietet mit dem neuen Firmware-Update V1.8.1 jetzt noch mehr Auflösung. Foto: Martin Bissig
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Neu im Canon Ambassador Programm 2023: Stefanie Glinski, Heidi Rondak und Florian Roser
  • fotoPRO Redaktion
  • 24. November 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 × vier =

Neueste Beiträge

  • Red Bull Illume Exhibit Tour 2023 04
    Red Bull Illume Exhibit Tour in Sölden gestartet
    • 4. Dezember 2023
  • Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor für industrielle Anwendungen mit branchenführenden 5,32 effektiven Megapixeln
    Sony Semiconductor Solutions bringt SWIR-Bildsensor mit 5,32 effektiven Megapixeln
    • 3. Dezember 2023
  • Aufnahme aus dem Pirelli-Kalender 2024.
    Pirelli-Kalender 2024: Timeless
    • 2. Dezember 2023
  • Der aktuelle Vorstand des BGL: Marc Heinze, Monika Sommerfeld, Marlene Kittel, Hannes Schwarz, Antoon Nuiten, Yvonne Rostock, Björn Schwarzbach und Geschäftsführer Michael Grütering (v.r.n.l.)
    BGL-Tagung in Hamburg –Strahlen auch ohne Zahlen
    • 2. Dezember 2023
  • Bild: Ilan Hamra, KI-Generated
    BFF Akademie bietet zwei After-Work-Talks zu den Themen „KI“ und „Urheberrechtsverletzungen“
    • 1. Dezember 2023

Kategorien

  • Allgemein (23)
  • Analog (27)
  • Aufträge der Profis (16)
  • Bildband (55)
  • Branchen-Ticker (177)
  • Business (76)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (286)
  • Events (9)
  • fotoPRO vor Ort (8)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (208)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (14)
  • Inspiration (29)
  • Interview (81)
  • Kultur (361)
  • Marketing (32)
  • News (1.006)
  • Recht (2)
  • Seminare (10)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (158)
  • Standpunkt (26)
  • Test & Technik (78)
  • Verbände (58)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (168)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.