fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Jinbei bringt zwei neue Bi-Color-Lichter und vier Weiterentwicklungen der LED-Dauerlicht-Serie

  • 5. April 2022
  • Thomas Probst
Jinbei präsentiert die beiden neuen LED-Dauerlichter EF-300Bi (links) und EF-150Bi (rechts). Bilder: Jinbei
Total
2
Teilens
2
0
0

Mit den LED-Dauerlichtern EF-150Bi und EF-300Bi erweitert der Hersteller Jinbei sein Portfolio um zwei Neuheiten für Foto- und Videografen. Die bi-coloren LED-Dauerlichter bieten eine variable Farbtemperatur, eine duale Stromversorgung und eine mögliche Steuerung per Smartphone-App. Dazu kommen mit dem EFIII-150, dem EFIII-200, dem EFII-300 und dem EFII-200Bi gleich vier weiterentwickelte Dauerlicht-Nachfolgemodelle.

Das neue LED-Dauerlicht EF-300Bi kommt mit einer Leistung von 300 Watt und einer variabel einstellbaren Farbtemperatur von 2.700 bis 6.500 Kelvin, die zwischen 0 und 100 Prozent in 1-Prozent-Schritten eingestellt werden kann. Zu den Highlights des EF-300Bi gehört eine hohe Lichtstärke von 32.600 Lux bei gleich hoher Lichtqualität mit einem TLCI (Television Lighting Consistency Index) von 98. Damit bietet das Dauerlicht optimale Voraussetzungen für Videoaufnahmen. Zusätzlich verfügt das neue Licht über eine U-Halterung, sodass eine flexible Montage in verschiedenen Szenarien möglich ist. Bei Bedarf steht auch optional die DMX-512-Steuerung zur Verfügung.

Das EF-300Bi LED-Dauerlicht. Bild: Jinbei
Die Rückseite des Jinbei EF-300Bi LED-Dauerlichts. Bild: Jinbei
Das mitgelieferte Zubehör des Jinbei EF-300Bi. Bild: Jinbei

Das kleinere EF-150Bi-Dauerlicht kann mit einer einstellbare Farbtemperatur von 2.700 bis 5.500 Kelvin und einer Leistung von 170 Watt aufwarten. Wie beim größeren EF-300Bi kann auch beim EF-150Bi die Leistung zwischen 0 und 100 Prozent in 1-Prozent-Schritten eingestellt werden. Zusätzlich bieten 10 integrierte Lichteffekte mit je 10 Frequenzen Foto- und Videografen die Möglichkeit für cineastische Aufnahmen. Das 2,2 Kilogramm wiegende Bi-Color-Licht besitzt eine Beleuchtungsstärke von etwa 18.500 Lux mit einem CRI (Colour Rendering Index ) von 97 und einem TLCI von 98.

Das EF-150Bi LED-Dauerlicht. Bild: Jinbei
Das EF-150Bi LED-Dauerlicht wird mit einem Reflektor geliefert. Bild: Jinbei
Die Rückseite des Jinbei EF-150Bi LED-Dauerlichts. Bild: Jinbei

Die Steuerung der beiden Neuheiten kann über zwei Wege erfolgen: Entweder direkt am Gerät mithilfe des übersichtlichen LC-Displays, das alle aktuellen Einstellungen auf einen Blick zeigt, oder über eine kostenlose Smartphone-App. Für Aufnahmen On-Location lassen sich die Neuheiten auch optional über Akkus mit Strom versorgen. Zur weiteren Austattung gehören, je Dauerlicht, 32 Kanäle und 16 Gruppen, in denen Licht-Setups abgespeichert werden können. Sowohl das EF-150Bi als auch das EF-300Bi sind mit einem Bowens S-Type-Anschluss ausgestattet, was die Verwendung einer Vielzahl an Lichtformern garantiert. Für erste Aufnahmen mit gezielter Ausrichtung des Lichts liegen den Dauerlichtern neben dem passenden Netzteil, einer Schutzkappe und einer Bedienungsanleitung auch der neue EF-Boost-Reflektor mit einem großen Abstrahlwinkel von 70 Grad bei.

Beide Dauerlicht-Neuheiten sind ab sofort im Jinbei-Online-Shop unter www.jinbei-deutschland.de/led-dauerlicht erhältlich. Das kleinere EF-150Bi-Licht kostet rund 300 Euro, das größere EF-300Bi circa 600 Euro.

Ebenfalls neu sind die vier Weiterentwicklungen der EF-Serie. Die neuen Modelle EFIII-150, EFIII-200, EFII-300 und EFII-200Bi kommen mit noch mehr Leistung, bis zu zehn verschiedenen Lichteffekten und einem Bowens S-Type-Anschluss. Das EFII-300 und das EFII-200Bi können jetzt zudem per Akku betrieben werden. Die Weiterentwicklungen sind ebenfalls ab sofort im Onlineshop erhältlich.

Weitere Informationen unter:

www.jinbei-deutschland.de/led-dauerlicht

Total
2
Teilens
Teilen 2
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Jinbei
  • LED-Dauerlichter
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

Die Art Düsseldorf lädt vom 8.-10. April 2022 zu einem besonderen Kunsterlebnis

  • 5. April 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Zeiss stellt neues Filmobjektiv Supreme Prime 15 mm T1.8 vor

  • 5. April 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Sparfüchse aufgepasst: Winter-Cashback von Panasonic

  • fotoPRO Redaktion
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

eins × vier =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (135)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (13)
  • Interview (65)
  • Kultur (245)
  • Marketing (26)
  • News (592)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.