fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • News
  • Wettbewerbe

International Landscape Photographer of the Year 2022: Wie von einer anderen Welt

  • 3. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Second Place Tony Wang, China
Total
1
Teilens
1
0
0

Zum neunten Mal fand der Wettbewerb „International Landscape Photographer of the Year“ 2022 statt. Jetzt sind die Gewinner:innen bekanntgegeben worden: Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr Benjamin Briones Grande aus Chile.

Hobby- und Profifotograf:innen aus aller Welt waren zur Teilnahme beim neunten Wettbewerb zum „International Landscape Photographer of the Year 2022“ aufgerufen. Mehr als 3.800 Bildbeiträge erreichten daraufhin die Jury. „Für uns gibt es nichts Schöneres, als nicht nur die Siegerfotos, sondern alle Bilder durchzusehen. Wir sind immer wieder erstaunt, wie viel die Fotograf:innen leisten, sei es vor Ort in der Landschaft oder bei der kreativen Nachbearbeitung“, sagt der Vorsitzende der Jury, Peter Eastway. Sein Kollege in der Jury, David Burnett, ergänzt: „Bei der Beurteilung von Fotos bewegen wir uns immer auf einem schmalen Grat zwischen Einfachheit und Komplexität, aber in diesem Jahr schienen die Bilder vor allem eine sehr intensive persönliche Reaktion der Fotograf:innen auf ihr Thema und dessen Bearbeitung widerzuspiegeln.“

Für das beste Foto des Jahres (Einzelaufnahme, 1., 2., 3. Platz) und den besten Fotografen des Jahres (Portfolio mit vier Fotos, 1., 2., 3. Platz) gibt es ein Preisgeld in Höhe von 10 000 US-Dollar. Außerdem wurden fünf Sonderpreise ausgelobt, die Gewinner:innen erhalten einen Fotoabzug in der Länge von einem Meter vom High-End-Fotolabor und Rahmenexperten Created For Life. Alle elf Ausgezeichneten bekommen zudem ein Exemplar des jährlichen Preisbuchs, das von Momento Pro gedruckt wird.

International Landscape Photographer of the Year 2022

International Landscape Photographer of the Year
International Landscape Photographer of the Year
International Landscape Photographer of the Year
International Landscape Photographer of the Year
International Landscape Photographer of the Year 2022 ist Benjamin Priones Grandi.
Bilder: Benjamin Priones Grandi

Der Titel „International Landscape Photographer of the Year 2022“ geht in diesem Jahr an den Chilenen Benjamin Briones Grandi. Sein Portfolio umfasst vier Aufnahmen, die Dünen an der Küste von Chile zeigen. Ihm folgen auf Platz zwei der Chinese Tony Wang und auf Platz drei Max Rive aus den Niederlanden.

International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Second Place Tony Wang, China
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Second Place Tony Wang, China
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Second Place Tony Wang, China
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Second Place Tony Wang, China
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Third Place Max Rive, Netherlands
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Third Place Max Rive, Netherlands
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Third Place Max Rive, Netherlands
International Landscape Photographer of the Year
The International Landscape Photographer of the Year 2022 – Third Place Max Rive, Netherlands

International Landscape Photograph of the Year 2022

Die Auszeichnung „International Landscape Photograph of the Year 2022“ – verliehen für eine Einzelaufnahme – erhielt Martin Broen aus den USA. Mitja Kobal aus Österreich landete auf dem zweiten Platz. „Aufgrund der schnellen Schmelze tropft Wasser durch und unter die Gletscher, was die Schmelze von unten beschleunigt. Gletscherspalten deuten auf ein Becken hin, und das Becken deutet auf dünnes Eis hin. Das lässt den Schluss zu, dass dieser Teil des Gletschers bald verloren sein wird”, erläutert der Fotograf. Seine Aufnahme zeigt den Schlatenkees-Gletscher (3670 m – 2350 m), der einer der sich am schnellsten zurückziehenden Gletscher in Österreich ist. Er verlor in den vergangenen 100 Jahren 67 Meter an Tiefe. Liu Bai aus China gesellt sich zu den beiden Gewinnern auf Platz drei des Treppchens.

International Landscape Photographer of the Year
Martin Broen aus den USA wurde für seine Aufnahme mit der Auszeichnung „2022 International Landscape Photograph of the Year“ bedacht. Bild: Martin Broen
The International Landscape Photograph of the Year 2022 – Platz zwei geht an Mitja Kobal aus Österreich.
Liu Bai aus China sicherte sich den dritten Platz. Bild: Liu Bai

Special Awards

In diesem Jahr wurden neben den beiden Hauptkategorien fünf weitere Wettbewerbskategorien ausgeschrieben.

The Black & White Award, 2022

Project Green Glow Fotografiert von Daniel Laan, Netherlands Hengifoss, Iceland

The Abstract Aerial Award 2022

The Network Fotografiert von Gheorghe Popa, Romania Cuejdel Lake, România.

The Snow & Ice Award 2022

Frozen Fotografiert von Koki Dote, Japan; Japan, Fukushima Prefecture, Mt Nishiazuma

The Amazing Cloud Award 2022

The Old Tree Fotografiert von José D. Riquelme, Spain Namibia, África

The Seascape Award 2022

Lost Sea Fotografiert Von Julien Delaval, France Isle Of Eigg, Scotland.

Alle Details zu den Gewinnerbildern sowie die Aufnahmen aus den Top101 findest du hier: www.internationallandscapephotographer.com.

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

„New Works“: Neue Werke von David Yarrow in der Camera Work Virtual Gallery

  • 2. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News
  • Wettbewerbe

Europas beste Natufotografien 2022 im Deutschen Pferdemuseum

  • 5. Dezember 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Green Car Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Robert Polidori in der CAMERA WORK Virtual Gallery

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 22. Januar 2023
Ausstellung Sternstunden von Michael Friedel: Claudia Cardinale, 1964, in ihrem Privathaus an der Via Appia in Rom, im Abendkleid, spielt mit ihrer Katze.
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Leica Galerie München präsentiert „Sternstunden“ von Michael Friedel

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung „Stopover 2023 – M.A. Photography Studies“ im Museum Folkwang

  • Stefanie Smuda
  • 20. Januar 2023
Jetzt noch bis zum 31. Januar 2023: 20 % Rabatt auf das PhotoKlassik-Abo
Artikel lesen
  • Analog
  • News
  • Spotlight

Nur noch bis zum 31. Januar 2023: Jetzt PhotoKlassik abonnieren und 20 % sparen

  • Thomas Probst
  • 20. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwei × 2 =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (29)
  • Branchen-Ticker (82)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (155)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (136)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (246)
  • Marketing (26)
  • News (593)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (48)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.