fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

Drone Photo Awards 2022: Das sind die Gewinnerbilder

  • 22. September 2022
  • Stefanie Smuda
Solidarity von Mehdi Mohebipour
Total
0
Teilens
0
0
0

Der französische Fotograf Armand Sarlangue hat sich mit seiner Aufnahme „Big Bang“ den Gesamtsieg bei den Drone Photo Awards 2022 gesichert. Beim wichtigsten internationalen Wettbewerb für Luftbildfotografie haben mehr als 2.500 Teilnehmer:innen aus 116 Ländern ihre Bilder eingereicht.

Das eindrucksvolle Gewinnerbild entstand in Island und zeigt eine Spalte, die einige hundert Meter vom Hauptkrater des Vulkans Fagradalsfjall entfernt während der Eruptionsphase im September 2021 entstanden war. Alle prämierten Aufnahmen werden in der Ausstellung „Über uns nur der Himmel“ während der Siena Awards-Veranstaltungen im Naturkundemuseum Accademia dei Fisiocritici gezeigt. 

Big Bang von Armand Sarlangue

Die Gewinner:innen der neun Kategorien der Drone Photo Awards 2022 

Der erste Platz in der Kategorie „Urban“ geht an den ukrainischen Fotografen Serhiy Vovk: Seine Luftaufnahme zeigt Dächer, soweit das Auge reicht, im Stadtteil Kartoffelraekkerne in Oesterbro (Kopenhagen). Es handelt sich um eines der schönsten Viertel der dänischen Hauptstadt, das in den späten 1800er Jahren für Arbeiterfamilien gebaut wurde. 

Rooftops of Kartoffelraekkerne Neighborhood von Serhiy Vovk

In der Kategorie „Menschen“ gewann die bengalische Fotografin Anindita Roy aus Dhaka mit ihrer Aufnahme „Sleeping on a Boat“. Die am Buriganga-Fluss gelegene Hauptstadt von Bangladesch verfügt über einen Flusshafen, Sadarghat, der intensiv für den Personen- und Dienstleistungsverkehr genutzt wird. Menschen von beiden Seiten überqueren den Fluss in kleinen Booten, in denen die Bootsführer oft nachts schlafen. Einen von ihnen hat die Fotografin auf ihrem Bild verewigt.

Sleeping on a Boat von Anindita Roy

Viele Flamingos, die sich tagsüber dicht an dicht drängen, um sich zu schützen, sind die Protagonisten von „Solidarity“ (siehe oben) auf der Luftaufnahme des iranischen Fotografen Mehdi Mohebipor aus Mazandaran, Iran. Er sicherte sich damit den ersten Platz in der Kategorie „Wildlife“.

Das Foto mit dem Titel „Meeting“ des Schweizer Fotografen David Rouge stammt aus der Wüste Namib. In der Kategorie „Natur“ belegte er mit einer stimmungsvollen Begegnung zwischen den Wüstendünen und dem Südatlantik den ersten Platz.

Meeting von David Rouge

Der polnische Fotograf Daniel Koszela hat Teilnehmer:innen des Ski-Events Bieg Piastów fotografiert und damit in der Kategorie „Sport“ gewonnen. Sein Bild „Falling Skiers“ zeigt Langläufer:innen in Aktion.  

Falling Skiers von Daniel Koszela

Mit der Luftaufnahme „Salt Farm Workers Harvesting“ holte sich der indische Fotograf Saurabh Sirohiya in der Kategorie „Abstract“ den Sieg. Das Bild porträtiert die harte Arbeit von Arbeitern in einer Salzpfanne in Habra, Indien. Dort wird das Salz auf kreisförmige Linien gelegt, damit es in der Sonne langsam verdampfen kann, bevor es am Ende des Tages in Körben gesammelt wird.

Salt Farm Workers Harvesting von Saurabh Sirohiya

Die Aufnahme „Like a Painted Picture“ des polnischen Fotografen Krzysztof Krawczyk belegt den ersten Platz in der Kategorie „Hochzeit“. Das Motiv spielt mit den Perspektiven, sodass sich das Auge erst orientieren muss. Erst auf den zweiten Blick wird klar, dass die Braut auf einem gefällten Baumstamm liegt, der ins Wasser ragt.

Like a Painted Picture von Krzysztof Krawczyk

Der russische Fotograf Dmitry Kokh hat mit seinem Bild „Verlassene Wetterstation“ in der Kategorie „Storyboard“ gesiegt. In der Kategorie „Video“ gab es drei Unterkategorien:  Platz eins in „Showreel“ ging an den italienischen Fotografen Mauro Pagliai, Yurii Bobyr aus der Ukraine siegte in der Unterkategorie „Fotojournalismus“ und Alen Tkalcec aus Kroatien gewann die Unterkategorie „Reisen“.

Festival feiert die Fotografie

Das Festival der Siena Awards findet vom 1. Oktober bis zum 20. November in Siena statt und umfasst acht Fotoausstellungen. Drei Sammelausstellungen sind den Wettbewerben der Siena Awards gewidmet: den Siena International Photo Awards, den Drone Photo Awards und den Creative Awards.

Darüber hinaus gibt es weitere vier Einzelausstellungen, die verschiedene Fotografen in den Fokus nehmen: Danish Siddiqui wurde 2021 in Afghanistan während einer seiner Reportagen getötet; Ami Vitale, Fotograf bei National Geographic; Dan Winters, ikonischer Fotograf vieler der beliebtesten Porträts von Prominenten der vergangenen 15 Jahre sowie Peter Mather, Mitglied der International League of Conservation Photographers. Das Veranstaltungsprogramm umfasst auch eine umfangreiche Ausstellung im historischen Zentrum von Sovicille, nur wenige Kilometer von Siena entfernt, sowie Konferenzen und Treffen mit Gastfotograf:innen.

Weitere Informationen: https://droneawards.photo/

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Fotowettbewerb
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Christie Goodwin: Bei Anruf Krimi-Cover

  • 21. September 2022
  • Ben Kraus
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Equipment
  • News

Lexar launcht mit der NM800PRO eine neue SSD für Profis

  • 23. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 + sechs =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.