fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Equipment
  • News

Datacolor bringt neues Farbreferenz-Werkzeug Spyder Checkr Photo

  • 12. September 2022
  • Thomas Probst
Spyder Checkr Photo; Bild: Datacolor
Spyder Checkr Photo; Bild: Datacolor
Total
0
Teilens
0
0
0

Der Hersteller Datacolor erweitert seine Spyder-Checkr-Produktlinie um den handlichen Spyder Checkr Photo. Das Farbreferenz-Werkzeug zur Kamerakalibrierung kommt mit ultramatten Farbfeldern und ist ab sofort für rund 120 Euro erhältlich.

Der Spyder Checkr Photo eignet sich für Aufnahmen, auf denen Farben exakt wiedergegeben werden müssen. In Kombination mit der mitgelieferten Software werden Farbkorrekturdaten für Farbton, Sättigung und Luminanz anhand einer Referenzaufnahme berechnet und diese in Form eines HSL-Presets beispielsweise für Lightroom zur Verfügung gestellt. In Lightroom angewendet, werden so Arbeitsprozesse beschleunigt und optimiert und eine einheitliche farbliche Basis geschaffen, bevor man in die Bildbearbeitung geht. Auf diese Weise können Farbcharakteristika einzelner Optiken, unterschiedliche Kamerasysteme und Aufnahme-Sensoren in Einklang gebracht werden.

Der Spyder Checkr Photo. Bild: Datacolor
Der Spyder Checkr Photo. Bild: Datacolor
Die Farbkarten mit ultramatten Farbfeldern. Bild: Datacolor
Die Farbkarten mit ultramatten Farbfeldern. Bild: Datacolor
Die Schwarzweiß-Karten des Spyder Checkr Photo. Bild: Datacolor
Die Schwarzweiß-Karten des Spyder Checkr Photo. Bild: Datacolor
Der Spyder Checkr Photo lässt sich aufstellen, ohne ihn in der Hand halten zu müssen. Bild: Datacolor
Der Spyder Checkr Photo lässt sich aufstellen, ohne ihn in der Hand halten zu müssen. Bild: Datacolor

Der Spyder Checkr Photo spielt seine Stärken auch da aus, wo Kamera- und RAW-Konverter-Automatiken an ihre Grenzen stoßen. Bei schwierigen Motiven mit Akzent- oder Markenfarben, monochromatische Szenen, Pastellfarben, Low- und High-Key-Aufnahmen oder Porträtfotos mit fein abgestuften Hauttönen liefern Automatiken oft keine zufriedenstellenden Resultate. Im Unterschied zu einem Weißabgleich mit einer Graukarte, kommen die Vorteile einer Farbreferenzkarte wie dem Spyder Checkr Photo hier zum Tragen, da mit ihr in Kombination mit der Software einzelne Farben analysiert und korrigiert werden, falls diese vom Original abweichen. Farben, die vom Original nicht abweichen, bleiben unangetastet.

Die Farbfelder zeichnen sich durch einen geringen Reflexionsgrad aus, egal aus welchem Winkel man die Farbkarte betrachtet. Darüber hinaus bietet der Spyder Checkr Photo die umfangreichste Kollektion an Farbfeldern innerhalb der Spyder Checkr-Produktfamilie, die 62 Zielfelder in 4 austauschbaren Karten für alle Arten von Fotografie umfasst: erweiterte Hauttöne für Porträts; große Zielfelder für den einfachen Weiß-/Grauabgleich sowie eine 24-stufige Grauskala für eine optimale Belichtung und sofortige Überprüfung des Dynamikbereichs.

Der kompakte Spyder Checkr Photo benötigt kaum Platz in der Fototasche. Bild: Datacolor
Der kompakte Spyder Checkr Photo benötigt kaum Platz in der Fototasche. Bild: Datacolor
Referenzaufnahme mit dem Spyder Checkr Photo. Bild: Datacolor
Referenzaufnahme mit dem Spyder Checkr Photo. Bild: Datacolor
Mit dem Spyder Checkr Photo lassen sich einzelne Farben separat korrigieren. Bild: Datacolor
Mit dem Spyder Checkr Photo lassen sich einzelne Farben separat korrigieren. Bild: Datacolor

Der Spyder Checkr Photo ist kompakt und in einem robusten Gehäuse untergebracht. Er unterscheidet sich konzeptionell von den Spyder Checkr-Produkten älterer Generation. Bei der Produktion der Farbkarten wurden Premium-Papiere eingesetzt, die dem ISO 9706-Standard entsprechen und damit die strengen Anforderungen an die Alterungsbeständigkeit erfüllen. Darüber hinaus kommen hochwertige Tinten zum Einsatz, die eine langanhaltende Farbintegrität gewährleisten.

Erhältlich ist der Spyder Checkr Photo ab sofort für rund 120 Euro unter spyderx.datacolor.com, bei Amazon oder autorisierten Händlern.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Equipment
  • News
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
Panasonic Lumix S 18 mm f/1,8 an der Lumix S5. Bild: Panasonic
  • Equipment
  • News

Panasonic präsentiert neues 18 mm f/1,8 für die Lumix-S-Serie

  • 12. September 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Verbände

Ringfoto: Thilo Röhrig wird neuer Geschäftsführer

  • 12. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
  • Thomas Probst
  • 31. März 2025
Mann küsst Frau auf einem Platz in Paris
Artikel lesen
  • Kultur
  • News
„Doisneau‘s Paris – ein visueller Liebesbrief“: Leica Galerie Nürnberg zeigt Robert Doisneau
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Februar 2025
Das Sony FE 16mm F1.8 G im Test. Bild: Thomas Probst
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Bereits getestet: Neues Sony FE 16mm F1.8 G überzeugt als kompaktes Ultraweitwinkel mit hoher Abbildungsleistung
  • Thomas Probst
  • 26. Februar 2025
Godox KNOWLED BeamLight B60
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert KNOWLED-Serie: BeamLight B60 & Max60 vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Februar 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Panasonic LUMIX S5II S5IIX GH7 G9II Firmware-Updates
Artikel lesen
  • News
Panasonic LUMIX S5II, S5IIX, GH7 und G9II erhalten neue Firmware-Updates mit erweiterten Funktionen
  • fotoPRO Redaktion
  • 10. Februar 2025
Mit neuen Modellen in der LP- und LA-Serie hat Godox sein Beleuchtungsportfolio erweitert. Die LED-Leuchten bieten Optionen für Porträtfotografie, Videoproduktionen und Livestreams. Preise starten ab 99,99 Euro.
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Godox erweitert LITEMONS-Serie LP- und LA-Serie
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Nikon präsentiert das NIKKOR Z 35mm f/1.2 S – Lichtstarkes Weitwinkel für Profis
Artikel lesen
  • Equipment
  • News
Nikon bringt lichtstarkes NIKKOR Z 35mm f/1.2 S auf den Markt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 9. Februar 2025
Oliver Claas, Pressesprecher Global Corporate Communications Leica Camera AG
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
Leica Camera AG erweitert Kommunikationsteam: Oliver Claas neuer Pressesprecher
  • fotoPRO Redaktion
  • 8. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.