fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Kultur
  • News

„Blue Links. Cyanotypes. Daniela Keiser“: Ausstellung großformatiger Cyanotypien

  • 30. März 2022
  • Stefanie Smuda
Bild: Daniela Keiser
Total
1
Teilens
1
0
0

Das Kupferstich-Kabinett in Dresden präsentiert im Studiensaal großformatige Arbeiten der Schweizer Künstlerin Daniela Keiser. Die Schau „Blue Links. Cyanotypes. Daniela Keiser“ ist ein Kooperationsprojekt mit der Graphischen Sammlung ETH Zürich und dem Ulster Museum, Belfast. Alle drei Ausstellungen finden gleichzeitig statt. Daniela Keiser hatte zuletzt vor 15 Jahren in Deutschland ausgestellt. 

Die fünf großen Tableaus aus insgesamt rund 75 einzelnen Cyanotypien sind Ansichten von Panská skála, einem ehemaligen Steinbruch am Ortsausgang der tschechischen Kleinstadt Kamenický Šenov etwa 60 Kilometer südöstlich von Dresden. Das Naturdenkmal besteht aus senkrecht aufragenden penta- und hexagonalen Basaltsäulen, die eine Höhe von bis zu zwölf Metern erreichen und einen Durchmesser von 20 bis 40 Zentimetern haben. Eindrucksvoll ist das Gleichmaß des Basaltsteins, der vulkanischen Ursprungs ist und seine geometrische Gestalt dem Abkühlungsprozess unter hohem Druck verdankt. 

Bild: Daniela Keiser

Für ihre Bilder hat die Künstlerin das frühe, bereits 1842 von John Herschel erfundene fotografische Verfahren der Cyanotypie gewählt. Dazu wird das Fotopapier mit einer Lösung aus Ammoniumeisencitrat und Kaliumhexacyanidoferrat (Rotes Blutlaugensalz) lichtempfindlich gemacht, was bei der Belichtung das so genannte Berliner Blau erzeugt. Durch diese spezielle Färbung werden das vertikale Linienraster der Basaltpfeiler und das Wabenmuster der Querschnitte hervorgehoben, wodurch man das monumentale Naturspektakel als ein abstrakt-geometrisches Formenspiel des Gesteins erlebt.

Fotografiepionierin Anna Atkins als Inspiration

In „Blue Links“ verknüpft Daniela Keiser frei assoziierend Ideen, Bilder und Strukturen der Lebensbedingungen in Europa mit Aspekten von Geschichte, Landschaft, Besiedelung und Handel. Inspiriert sind die blauen Fotografien von Panská skála von den berühmten Cyanotypien der Botanikerin und Fotografiepionierin Anna Atkins (1799–1871) und den nächtlichen Satellitenbildern der Erde. Aber auch die sogenannte „Blaue Banane“, ein wirtschaftsgeografischer Begriff für den europäischen Ballungsraum von Manchester bis Mailand, ist ein Bezugspunkt für Daniela Keiser. Deshalb hat sie zwei Randbereiche dieser Zone, Nordirland und das deutsch-tschechische Grenzgebiet in Sachsen, in ihr künstlerisches Projekt einbezogen. 

Ergänzt werden die Arbeiten zu Panská skála durch zwei Künstlerbücher in Cyanotypie-Technik. Zeichnungen von Carl Gustav Carus aus der Sammlung des Kupferstich-Kabinetts zeigen, dass sich schon die Romantiker für die Besonderheiten des Basalts interessiert haben.

Bild: Daniela Keiser

Das größer angelegte Projekt „Blue Links“ soll den Studiensaal als Ort des künstlerischen Erlebnisses nun weiter aktivieren. Die Ausstellung wird von einem vielfältigen Vermittlungsprogramm aus Kunstgesprächen, Kuratorenführungen sowie weiteren Veranstaltungen und Workshops begleitet. Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 18 Uhr stehen Mitarbeiter:innen des Kupferstich-Kabinetts dem Publikum für ein zwangloses Gespräch zur Verfügung.

Blue Links. Cyanotypes. Daniela Keiser
Vom 30. März bis 26. Juni 2022
Öffnungszeiten Studiensaal:
Mo, Mi, Do: 10 bis 18 Uhr, Fr: 10 bis 13 Uhr, 1. Sa im Monat: 10 bis 13 Uhr, Eintritt frei
Residenzschloss, Taschenberg 2, 01067 Dresden
www.kupferstich-kabinett.skd.museum/ausstellungen/blue-links-cyanotypes-daniela-keiser/

Total
1
Teilens
Teilen 1
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ausstellung
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
  • Branchen-Ticker
  • News

„forCharity x you“: Fundraising-Projekt für notleidende Kinder in der Ukraine

  • 29. März 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing

Geld verdienen mit der Reisefotografie

  • 30. März 2022
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Könnte Dir ebenfalls gefallen:
Rollei präsentiert die Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro. Bild: Rollei
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei stellt zwei neue Carbon-Stative C5i Pro und C6i Pro vor

  • Thomas Probst
  • 31. Januar 2023
Artikel lesen
  • Bildband
  • Kultur

Remote Experiences: Außergewöhnliche Reiseabenteuer von Nord nach Süd

  • Anja Bethge and fotoPRO Redaktion
  • 31. Januar 2023
ChinmoyBiswas
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

f³ – freiraum für fotografie zeigt BarTur Photo Award

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 30. Januar 2023
Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen & Reflexionen
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News

Neue optische Beschichtung verhindert Beschlagen und unerwünschte Reflexionen

  • fotoPRO Redaktion
  • 29. Januar 2023
Margaret Raspé, Alle Tage wieder – let them swing! (Collage), 1974, Super 8, Farbe, ohne Ton, 20 Min.,Filmstill , Courtesy die Künstlerin und Deutsche Kinemathek, Berlin
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Margaret Raspé “Automatik” im Haus am Waldsee

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 28. Januar 2023
Artikel lesen
  • Kultur
  • News

Ausstellung: William Eggleston. Mystery of the Ordinary

  • fotoPRO Redaktion
  • 26. Januar 2023
Das Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro für Fujifilm X-Kameras. Bild: Rollei/Viltrox
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Rollei präsentiert sehr lichtstarkes Viltrox AF 75 mm F/1.2 XF Pro

  • Thomas Probst
  • 24. Januar 2023
Artikel lesen
  • Wettbewerbe

Nature Photographer of the Year 2022: Das sind die Gewinner

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023
Polaroid x David Bowie Foundation
Artikel lesen
  • Equipment
  • News

Polaroid x David Bowie Foundation kollaborieren für exklusiven Film

  • Sarah Alexandra Fechler
  • 23. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht + achtzehn =

Neueste Beiträge
  • Von links nach rechts: Fujifilm X-H2S, X-T5 und X-H2. Produktbilder: Fujifilm
    Fujifilm X-H2S, X-H2 oder X-T5 – So findest du die Kamera der X Serie, die am besten zu dir passt
    • 22. Dezember 2022
  • Bild: Sascha Hüttenhain
    Knallige Farben in schlichter Location – ein Fashionshooting mit Sascha Hüttenhain
    • 21. Dezember 2022
  • Innehalten, gebraucht kaufen: So schenkst du besser mit MPB
    • 14. Dezember 2022
  • Shooting an der Spree mit Sigma- und Canon-Kameras. Der Spyder Checkr Photo sorgt für farbrichtige Aufnahmen. Preis: 119 Euro.
    Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“: Spyder Checkr Photo
    • 1. Dezember 2022
  • Nachhaltigkeit beim Kamerakauf: MPB macht’s möglich
    • 29. November 2022
Kategorien
  • Allgemein (8)
  • Analog (14)
  • Aufträge der Profis (14)
  • Bildband (30)
  • Branchen-Ticker (83)
  • Business (60)
  • Conference (1)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (156)
  • Events (7)
  • fotoPRO vor Ort (5)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (137)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (12)
  • Inspiration (14)
  • Interview (65)
  • Kultur (248)
  • Marketing (26)
  • News (596)
  • Recht (2)
  • Seminare (9)
  • Social Media (3)
  • Specials (12)
  • Spotlight (127)
  • Standpunkt (25)
  • Test & Technik (49)
  • Verbände (41)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (110)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2023: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.