fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business
  • fotoPRO vor Ort
  • fotoPRO+
  • Social Media
  • Spotlight

fotoPRO.world-Expertentalk: „Zwischen Prekariat und Premium: Quo vadis Professional Imaging?“

  • 25. August 2022
  • Stefanie Smuda
Gästerunde beim Expertentalk
J. Konrad Schmidt, Stephan Riediger, Wolfgang Kornfeld, Moderatorin Stefanie Smuda, HG Esch und Daniel Ziegert diskutierten beim Expertentalk. Bild: Leonhard Steinberg
Total
0
Teilens
0
0
0

Wie steht es um die Imaging-Branche? In welche Richtung entwickelt sie sich? Und welche Impulse braucht es? Darüber haben wir mit Fotografen und Experten aus der Industrie beim fotoPRO.world-Expertentalk gesprochen – in der inspirierenden Atmosphäre des Studios von HG Esch.

Die Imaging-Branche befindet sich in stürmischen Zeiten: Mehr als zwei Jahre Corona-Pandemie, sinkende Verkaufszahlen, digitale Transformation und der immer stärker werdende Einfluss von Social Media definieren den Bereich des Professional Imaging neu. Doch was bedeuten diese Veränderungen für die Protagonist:innen der Branche – für die Fotograf:innen, den Kulturbetrieb sowie die Unternehmen? Und wie können Profis vor diesem disruptiven Hintergrund Strategien für die eigene berufliche Praxis entwickeln?

Darüber diskutierten beim fotoPRO.world-Expertentalk: 

  • HG Esch, Architekturfotograf 
  • Wolfgang Kornfeld, Geschäftsführer des bpp 
  • Stephan Riediger, Global Head of Sales Multibrand & B2B / Professional bei Leica Camera AG
  • J. Konrad Schmidt, Fotograf und Leiter der Initiative Bild im BVDW 
  • Daniel Ziegert, Manager Nikon Professional Services (NPS) & Nikon School DACH
  • Moderation: Stefanie Smuda, Leitende Redakteurin bei fotoPRO.world

Der Expertentalk, der im Studio von HG Esch aufgezeichnet wurde, stand unter dem Motto „Zwischen Prekariat und Premium: Quo vadis Professional Imaging?“ und war in drei thematische Blöcke gegliedert:

  1. Auswirkungen und Herausforderungen durch die Pandemie
  2. Neue Perspektiven
  3. Videografie und Zukunftstrends

Pragmatisch und realistisch, aber dennoch optimistisch zeigten sich die Experten ob des aktuellen Zustands der Branche sowie im Hinblick auf die Zukunft. Die Corona-Pandemie hat Fotograf:innen teils in schwierige Situationen gebracht. Lockdowns und eingeschränkte Reisemöglichkeiten machten es ihnen schwer, ihren Beruf wie bisher auszuüben. Dennoch kann Wolfgang Kornfeld, Geschäftsführer des bpp, auch von vielen positiven Erfahrungen aus dieser Zeit berichten: „Die Fotograf:innen haben die Zeit oftmals genutzt, um sich neu zu positionieren. Es gab neue Projekte und viel Engagement, das eigene Netzwerk auf- und auszubauen. Durch die Pandemie wurde zudem mehr in Bilder investiert, da die Leute nicht wie gehabt reisen konnten.“ 

„Die Pandemie hat dazu geführt, dass Fotograf:innen wieder kreativ denken müssen.“

HG Esch, Architekturfotograf

Neue Wege mussten gefunden werden, um mit Bestandskunden in Kontakt zu bleiben und neue Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Ein wichtiges Werkzeug dabei: Social Media. Während der Pandemie hat Fotograf J. Konrad Schmidt zum Beispiel die Story-Funktion auf Instagram genutzt, um seinen Kontakten zu vermitteln, dass der Betrieb weitergeht. 

Social Media für Fotograf:innen

Während des Expertentalk wird klar, dass Plattform nicht gleich Plattform ist: „Ein technisch herausragender Fotograf funktioniert nicht auf jedem Kanal. Ein echter Esch etwa zieht beispielsweise auf TikTok nicht, weil man ihn in der Form gar nicht wahrnehmen möchte, die Aufmerksamkeitsspanne ist zu gering. Da ist ein schlecht gemachtes Video von jemandem, der einen tollen Zaubertrick kann, besser platziert“, sagt Daniel Ziegert, Manager Nikon Professional Services (NPS) & Nikon School DACH. Er ergänzt: „Als Kreative und Hersteller müssen wir erst lernen, dass es unterschiedliche Bedarfe für die Werkzeuge von Medienproduktion gibt – und für diejenigen, die damit arbeiten.“

Blick hinter die Kulissen: Der Expertentalk wurde ohne Publikum aufgezeichnet. Bild: Leonhard Steinberg

Und J. Konrad Schmidt führt einen weiteren Aspekt an: „Während die Displays im Büro oder für Werbeanzeigen immer größer werden, bleiben die Smartphone-Displays unverändert klein. Es gibt aber Bilder, die auf fünfeinhalb Zentimetern nicht wirken. Dennoch lassen wir uns von der Technik diktieren, wie wir Bildsprache kommunizieren. Fotograf:innen müssen aufgrund dieser Limitationen mehr denn je wissen, wann man neue Bildwelten beispielsweise mit einem gedruckten Print oder auf einer Website eröffnen muss.“

Smartphone & Video: Trends der Zukunft

Dennoch behält das Smartphone seine wichtige Rolle innerhalb der Imaging-Branche bei: Es hat die Kompaktkamera abgelöst und ist dadurch zum Treiber der Technologie geworden. Entwicklungen wie Artificial Intelligence (AI), die im Smartphone längst Standard sind, halten zunehmend Einzug in Kameras. Ein entscheidender Unterschied zwischen Smartphone und Kamera sei aber nach wie vor das Objektiv, sagt Stephan Riediger, Global Head of Sales Multibrand & B2B / Professional bei Leica Camera AG.

Er gibt zudem einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen: „Ein weiterer Trend wird die Videofunktion sein. In den Jobs ist das kaum noch trennbar, beides wird gefordert. Und das hat wiederum Einfluss auf die Gestaltung der Kameras. Eine Systemkamera von heute kann beides, aber die Frage ist, ob man eine Spezialvideokamera braucht oder ob die Videofunktion in den jetzigen Systemkameras noch mal verbessert wird. Unterm Strich muss aber beides vorhanden sein.“

Expertentalk
Der fotoPRO.world-Expertentalk fand in der inspirierenden Atmosphäre des Fotostudios von HG Esch statt. Bild: Leonhard Steinberg

Spannende Diskussionen beim Expertentalk

Während die Industrie sich also auf die Entwicklung neuer Technologien konzentriert, geht es für Fotogaf:innen darum, aus der Vergangenheit zu lernen und sich für die Zukunft zu wappnen – Stichwort: Resilienz. Für HG Esch gibt es zwei Faktoren, auf die Fotograf:innen setzen sollten: „Neben hoher Qualität ist ein tiefes Vertrauen zum Kunden elementar.“ Wer am Anfang seiner Karriere steht, sollte zudem fokussiert sein: „Es ist entscheidend, jeden Job als den wichtigsten anzusehen, den du gerade machst“, so Esch. Und Wolfgang Kornfeld ergänzt: „Das Bild, das du gerade gemacht hast, ist dein letztes Werbebild. Du musst dich jeden Tag mit deinen Bildern aufs Neue beweisen.“

Bist du neugierig geworden, welche Tipps die Experten darüber hinaus haben, was die Branche aktuell bewegt und wie Lösungsansätze für die größten Herausforderungen im Imaging-Bereich aussehen könnten? Dann schau direkt rein in die Aufzeichnung des Expertentalks!

Du möchtest weiterlesen?

fotoPRO+ jetzt einen Monat gratis testen und Zugriff auf exklusive Inhalte erhalten

  • alle fotoPRO+ Artikel frei abrufbar
  • PHOTO PRESSE als Digitalausgabe
  • Rabatt auf fotoPRO-Webinare
  • Monatsabo für nur 7,90 € / Monat, monatlich kündbar

Jetzt fotoPRO+ buchen


Bereits angemeldet?

Benutzername:
Passwort:
Register
Passwort vergessen?
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • fotoPRO+
  • Social Media
Stefanie Smuda

Stefanie Smuda ist Leitende Redakteurin im fotoPRO-Team. Sie hat mehr als sieben Jahre für das Fotomagazin CHIP FOTO-VIDEO gearbeitet und war im Anschluss knapp vier Jahre für eine renommierte PR-Agentur tätig. Die Canon A-1 ihres Vaters entfachte ihre Leidenschaft für Fotografie, seither sieht sie die Welt am liebsten durch den Sucher. Zu ihren Themen-Schwerpunkten gehören Interviews mit Profi-Fotograf:innen, Tipps und Tricks aus der Praxis und die besten Geschichten hinter den Bildern.

Voriger Artikel
Die Sony Alpha 7 IV. Bild: Sony
  • Equipment
  • News

Neues Firmware-Update für die Sony Alpha 7 IV verfügbar

  • 25. August 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen
Nächster Artikel
  • Kultur
  • News

Ausstellung „The New Abnormal“: Kooperation mit dem Odesa Photo Days Festival

  • 26. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn + 17 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.