fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Business

Ringfoto startet durch: Neue Chancen mit „alfo.“ für den Fachhandel

  • 30. September 2024
  • Benjamin Lorenz
alfo the imaging experts. Die neue Marke der RINGFOTO-Gruppe.
alfo the imaging experts. Die neue Marke der RINGFOTO-Gruppe.
Total
0
Teilens
0
0
0

Die Ringfoto-Gruppe, Europas größter Fotoverbund, hat auf der „DIE FOTOMESSE“ Ende September 2024 in Heilbronn einen weiteren bedeutenden Schritt zur Stärkung ihrer Fachhandelsmitglieder angekündigt. Mit der Einführung der neuen Marke „alfo.“ und einem innovativen Dienstleistungsportfolio zeigt Ringfoto, wie zukunftsorientierter Service in einer digitalisierten Fotobranche aussehen kann.

Die neuen Angebote zielen darauf ab, den über 2.000 angeschlossenen Fachgeschäften in Deutschland und Europa eine zentrale Plattform für moderne Fotodienstleistungen zu bieten und damit die Rolle des lokalen Fachhandels zu stärken.

E-Passfoto kommt verpflichtend ab 1. Mai 2025

Besonders hervorzuheben ist das E-Passfoto-System alfo.passbild, das ab dem 1. Mai 2025 flächendeckend verfügbar sein wird. Ringfoto wird voraussichtlich als erster Anbieter in Deutschland eine cloudbasierte Lösung zur gesetzeskonformen Passfotoerstellung anbieten, die den neuen EU-Anforderungen gerecht wird.

Dieser Service, der die unkomplizierte Online-Terminbuchung für Passbilder ermöglicht, adressiert ein bedeutendes Marktpotenzial: Jährlich müssen 9 bis 10 Millionen Menschen in Deutschland einen neuen Ausweis oder Reisepass beantragen – ein Marktvolumen von bis zu 100 Millionen Euro. Mit dem neuen Service, den Ringfoto in der Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto vorn treibt, wird eine bequeme, lokal verankerte Lösung geschaffen, die den Weg zum Fotohändler vor Ort wieder attraktiver macht.

Ringfoto Herbstmesse 2024
Ringfoto Herbstmesse 2024

Darüber hinaus wird mit einem neuen Premium-Fotoservice alfo.fotobuch das Angebot um hochwertige Fotoprodukte wie Fotobücher, Wanddekorationen und Kalender erweitert. Diese Produkte sollen dabei nicht nur von höchster Qualität sein, sondern sollen durch eine intelligente, KI-gestützte Fotobuchfunktion auch besonders nutzerfreundlich sein. Darüber hinaus verspricht Ringfotogeschäftsführer Thilo Röhrig hochattraktive Margen für den Fotofachhandel.

Bewertung der Entwicklungen

Ringfoto zeigt mit diesen Neuerungen eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse des modernen Konsumenten, der zunehmend digitale und einfache Lösungen erwartet. Das Angebot von „alfo.“ bietet den Fachhändlern die Möglichkeit, ihre Kunden stärker an sich zu binden, indem es ihnen einen Mix aus digitalen Tools und hochwertigen Produkten vor Ort bereitstellt. Damit positioniert sich Ringfoto zukunftsorientiert und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der angeschlossenen Händler.

Durch das cloudbasierte Passbild-System wird der Gang zum Fachhändler wieder attraktiver und gleichzeitig werden die administrativen Prozesse deutlich vereinfacht. So entsteht eine Win-Win-Situation sowohl für den Handel als auch für die Konsumenten, die den Wert von persönlichem Service zu schätzen wissen.

Auch die Integration von KI-gestützten Funktionen wie der Fotobucherstellung zeigt, dass Ringfoto den Trend zur Automatisierung und Individualisierung erkannt hat und aktiv in die Zukunft investiert. Bis beide Systeme verfügbar sind, gibt es allerdings noch viel zu tun. Insbesondere beim E-Passbild-System alfo.passbild.

Hier laufen noch enge Abstimmungsprozesse zwischen dem Bundesministerium für Inneres (BMI), den notwendigen Systempartnern sowie den Ämtern vor Ort. Denn das neue System steht auch im Wettbewerb mit der Bundesdruckerei, die ihrerseits die Ämter davon überzeugen möchte, eigene Passbildautomaten in den Ämtern aufzustellen und damit den Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit zu geben, ihre Passbilder für hoheitliche Dokumente, also Personalausweis und Reisepass, direkt vor Ort zu fotografieren.

Ringfoto Geschäftsführer Thilo Röhrig
Ringfoto-Geschäftsführer Thilo Röhrig; Bild: Ringfoto

Thilo Röhrig, Geschäftsführer der Ringfoto GmbH & Co. KG, betont dazu:

„Mit alfo. schaffen wir eine Endverbraucher-Plattform, die unseren Händlern vor Ort neue Chancen eröffnet und den Konsumenten gleichzeitig einen zentralen Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen und Produkten bietet. Und das ist erst der Anfang. In der Zukunft planen wir, weitere attraktive Angebote unter der Marke alfo. zu integrieren. Unser Ziel bleibt dabei immer, eine 100% Kundenzufriedenheit sicherzustellen und gleichzeitig die Rolle des regionalen Fachhändlers zu stärken.“

Die Marke „alfo.“ könnte sich somit als strategische Neuausrichtung erweisen, die das lokale Fotofachgeschäft als Anlaufstelle für innovative Fotodienstleistungen festigt. Händler profitieren durch das zentrale Angebot von vereinfachten Abläufen und Zugang zu einem wachsenden Markt, während Verbraucher einen zuverlässigen und modernen Service genießen können.

Kommentar

In Zeiten, in denen sich die Fotobranche rasend schnell verändert, ist Ringfoto mit seinen neuen Services genau am Puls der Zeit. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der geschickten Kombination von traditionellem Fachhandel mit modernen, digitalen Dienstleistungen. Die Marke „alfo.“ bietet das Potenzial, die Bindung zwischen Händlern und Kunden zu stärken und gleichzeitig das Serviceangebot auf ein zeitgemäßes Niveau zu heben. Ringfoto setzt damit auf ein nachhaltiges Konzept, das lokale Händler fördert und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit gibt, in der digitalen Welt zu bestehen.

Mit dieser Innovationsstrategie könnte sich Ringfoto einmal mehr als verlässlicher Partner für den Fotofachhandel in Europa etablieren – ein positives Signal für die Branche und ein Schritt in eine vielversprechende Zukunft​​.

Weitere Lesetipps:

Start der KI-Medienschule am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL

Start der KI-Medienschule am PHOTO+MEDIENFORUM KIEL
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Ringfoto
Benjamin Lorenz

Der studierte Diplom-Fotoingenieur ist unter anderem Chefredakteur von Deutschlands größter Fotozeitschrift CHIP FOTO-VIDEO und Deutschlands traditionsreichster Fotozeitschrift PHOTO PRESSE. Zuvor verantwortete er als stellvertretender Chefredakteur die redaktionelle Umsetzung der monatlich erscheinenden DigitalPHOTO. Darüber hinaus war er Leiter des hauseigenen DigitalPHOTO-Testlabors und Head of Content von digitalphoto.de und der zugehörigen Social Media Kanäle. Weiterhin war er an der HMKW in Köln als Dozent für den Bereich Fotojournalismus tätig und arbeitete als freier Fotograf für diverse Online-Medien im Rheinland.

Voriger Artikel
1. Platz: © Supratim Bhattacharjee, Indien
  • News
  • Wettbewerbe

Mangrove Photography Awards 2024: Bilderwelten aus den Mangroven

  • 29. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Andrea Orejarena & Caleb Stein, Fort Irwin Fake Iraqi Village, 2022.
  • Kultur
  • News

Tactics & Mythologies: Die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien

  • 30. September 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Geld & Steuern
So findest du den richtigen Preis für dein Business
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
  • Verbände
Rückblick auf die Bildrechtsentscheidungen 2024: BVPA lädt zum Webinar ein
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 21. Januar 2025
KI-Generierter Zug
Artikel lesen
  • Business
  • News
KI-Medienschule 2025: Vielfältige KI-Kurse für Fotografen und Kreative
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 20. Januar 2025
Canon Logo
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • News
  • Recht
Urteil gegen Fälscher: Canon und Amazon gewinnen Rechtsstreit
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 12. Dezember 2024
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Gerichtsurteil: Polnischer Milliardär setzt sich gegen Meta durch
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Dezember 2024
Frau flieg Drohne
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Marketing
So stellen Sie Ihr Fotobusiness breiter auf
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. November 2024
Büro mit sich bewegenden Mitarbeiten
Artikel lesen
  • Business
  • fotoPRO+
  • Inspiration
  • Spotlight
Interview mit Stephanie Belton: Wie wird man eigentlich Unternehmensfotografin?
  • Claire Gillo and Sarah Alexandra Fechler
  • 25. Oktober 2024
DJI stellt leichte und kompakte Drohne DJI Neo vor
Artikel lesen
  • Business
  • Recht
Drohnenfotos von Kunstwerken: BGH stärkt Urheberrechte
  • Benjamin Lorenz
  • 24. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 − 5 =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.