fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Allgemein

Das „fotoPRO.world Produkt des Monats“ September 2022: Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD für Z-Mount

  • 6. September 2022
  • fotoPRO Redaktion
Das Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD ist das erste Tamron-Objektiv für spiegellose Nikon-Vollformatkameras mit Z-Anschluss. Bild: Tamron
Das Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD ist das erste Tamron-Objektiv für spiegellose Nikon-Vollformatkameras mit Z-Anschluss. Bild: Tamron
Total
0
Teilens
0
0
0

[Promotion] Mit dem 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD hat der Hersteller Tamron sein erstes natives Objektiv für spiegellose Nikon-Vollformatkameras mit Z-Anschluss vorgestellt. Damit leitet Tamron nach den F-Mount-Objektiven für Nikon-DSLRs eine neue Ära mit Objektiven für Nikons Z-System ein. Das 70-300-mm-Telezoom wird ab dem 29. September 2022 für rund 800 Euro erhältlich sein.

Bei der Konstruktion des Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD zeigt sich die große Erfahrung der Ingenieure. Dank moderner Technologien und einer Optimierung des optischen Aufbaus am Computer ist es Tamron gelungen, das mit 70–300 mm sehr brennweitenstarke Tele in einem lediglich 77 Millimeter schlanken und 580 Gramm leichten Gehäuse unterzubringen. Damit passt es selbst in kleine Fototaschen und empfiehlt sich als vielseitiges Reiseobjektiv.

Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD; Bild: Hersteller
Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD; Bild: Tamron

Dank der großen Brennweitenspanne im Tele-Bereich lassen sich nicht nur Sport-, Wildlife- und Naturaufnahmen fotografieren – auch Streetlife-Szenen und Porträts gehören zum großen Repertoire des handlichen 70–300-mm-Zooms. Da das Objektivgehäuse sowohl am Bajonettring als auch an anderen kritischen Stellen gegen Feuchtigkeit und Spritzwasser abgedichtet ist, kann man damit auch bei leichtem Regen weiterhin fotografieren.

Hervorragende optische Leistung

Die optische Konstruktion mit 15 Linsen in 10 Gruppen kann mit einem hochpräzisen LD-Element (Low Dispersion) aufwarten, das Farblängsfehler und andere optische Fehler korrigiert, die bei Tele-Brennweiten typischerweise auftreten können. Bei 300 mm, einer häufig verwendeten Telebrennweite, liefert die Objektivkonstruktion eine hervorragende Auflösung bis in die Bildecken. Dank der von Tamron entwickelten BBAR-Vergütung, die Reflexionen im Objektiv minimiert, erzeugt das neue Zoomobjektiv über den gesamten Zoombereich hinweg extrem scharfe und klare Bilder.

Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi
Praxisbild mit dem Tamron 70‑300mm F/4.5-6.3 Di III RXD an einer Nikon Z 6. Bild: Yukie Hayashi

Leiser Autofokus mit RXD-Technologie

Das Autofokussystem basiert auf einem leisen RXD-Schrittmotor (Rapid eXtra-silent stepping Drive), der mithilfe eines Sensors die aktuelle Fokuseinstellung des Objektivs ermittelt und dadurch schneller scharfstellen kann. Auch bei sich schnell bewegenden Motiven wird der Fokus kontinuierlich nachgeführt. Der Autofokus arbeitet dabei sehr leise, sodass bei Videoaufnahmen keine störenden Fokussiergeräusche aufgezeichnet werden.

Firmware-Updates per Lens Utility Software

Über die Tamron Lens Utility Software lassen sich bequem und schnell neue Firmware-Updates installieren. Bild: Tamron
Über die Tamron Lens Utility Software lassen sich bequem und schnell neue Firmware-Updates installieren. Bild: Tamron

Auch bei der Nikon Z-Version des 70‑300mm F/4.5-6.3 können Anwender:innen die eigens von Tamron entwickelte Lens Utility Software nutzen. Die Software ermöglicht es Benutzer:innen, das Objektiv auf einfache Weise selbst auf die neueste Firmware zu aktualisieren, ohne über die Kamera gehen zu müssen und so auf schnelle und einfache Weise ein Update durchführen, wenn eine neuere Firmware verfügbar ist.

Weitere Informationen gibt es auf:

www.tamron.eu/de

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Nikon
  • Objektiv
  • Tamron
  • technik
  • Test
fotoPRO Redaktion

Voriger Artikel
  • Kultur
  • News

BERLIN PHOTO WEEK 2022: Das Festival feiert die Vielfalt der Fotografie

  • 5. September 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Bild: Michael Gray
  • Test & Technik

Der Weg zum Profi-Video Teil 4 – Spezialisierte Videos drehen

  • 6. September 2022
  • Sascha Ludwig
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
Artikel lesen
  • Allgemein
Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
√
Artikel lesen
  • Allgemein
Risikofrei verkaufen an MPB
  • fotoPRO Redaktion
  • 5. März 2025
Mit dem FUJIFILM GFX-System in den Alpen
Artikel lesen
  • Allgemein
Überzeugende Bildqualität klein verpackt: Mit dem FUJIFILM GFX-System in den Alpen
  • fotoPRO Redaktion
  • 9. Dezember 2024
Fotoreportage mit dem XF16-55mmF2.8 R LM WR II
Artikel lesen
  • Allgemein
„Game-Changer“: Eine Fotoreportage mit dem FUJINON XF16-55mmF2.8 R LM WR II
  • fotoPRO Redaktion
  • 6. November 2024
Canon SELPHY QX20: Neuer Fotodrucker vorgestellt
Artikel lesen
  • Allgemein
Canon SELPHY QX20: Neuer Fotodrucker vorgestellt
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 5. Oktober 2024
Porträtfotografie Carolin Unrath Fujifilm GFX100S II Praxisfoto 02
Artikel lesen
  • Allgemein
Fujifilm GFX100S II: Kompaktes Mittelformat
  • fotoPRO Redaktion
  • 27. September 2024
Entdecke die Welt mit gebrauchter Fotoausrüstung von MPB 2
Artikel lesen
  • Allgemein
Entdecke die Welt mit gebrauchter Fotoausrüstung von MPB
  • fotoPRO Redaktion
  • 23. September 2024
Gewinne 1 von 5 Tickets für die Neurapix Conference 2024 und booste dein Foto-Business!
Artikel lesen
  • Allgemein
  • Branchen-Ticker
  • News
Gewinne 1 von 5 Tickets für die Neurapix Conference 2024 und booste dein Foto-Business!
  • fotoPRO Redaktion
  • 16. September 2024
Verkaufen mit MPB.
Artikel lesen
  • Allgemein
Nachhaltig verkaufen – Neue Wege zur Fotoausrüstung mit MPB
  • fotoPRO Redaktion
  • 23. Mai 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.