fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Bildband
  • Spotlight

Bildband: Vergessene Bahnhöfe von Johannes Glöckner

  • 1. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Nubische Wüste: Die Eisenbahn im Sudan war bis in die 1970er-Jahre das wichtigste Transportmittel auf den langen Strecken. Seit den 1990er-Jahren besitzt sie nur noch eine untergeordnete Bedeutung.
Nubische Wüste: Die Eisenbahn im Sudan war bis in die 1970er-Jahre das wichtigste Transportmittel auf den langen Strecken. Seit den 1990er-Jahren besitzt sie nur noch eine untergeordnete Bedeutung. Foto: Johannes Glöckner.
Total
0
Teilens
0
0
0

Nächster Halt: Lost Place! In seinem neuen Bildband “Lost Trains” (Vergessene Bahnhöfe) nimmt Johannes Glöckner Sie mit zu verlassenen Gleisen. Werfen Sie mit uns einen Blick in das Buch.

Lost-Place-Fotograf:innen lieben den morbiden Charme von längst vergessenen Orten. Fotograf Johannes Glöckner hat seinen Bildband „Lost Trains“ dabei einem besonderen Bereich der Lost- Place-Fotografie gewidmet und richtete seinen Sucher auf verlassene Loks, leere Hallen und gespenstische Bahnhöfe. Dabei bietet der Bildband allerhand Wehmutsfutter für alle Bahnfans und Liebhaber von Lost Places.

Bildband: Vergessene Bahnhöfe von Johannes Glöckner

Die verlassenen Lokomotiven und ruhenden Waggons, die Drehscheiben, Bahnhöfe, Brücken, Werkstätten – alles zeugt von der Genialität der Erfinder und Ingenieure der Bahngeschichte sowie der Bedeutung des Schienenverkehrs. Die Fotografien erzählen aber auch vom Niedergang so mancher Strecke und vom Schicksal so mancher Fahrzeuge und Bahngebäude.

Die Bilder sind abwechslungsreich und zeigen die Orte in ganz unterschiedlichem Zustand. „Die vergessenen Bahnen und verlorenen Züge haben bereits ein bemerkenswertes Eigenleben entwickelt. Nach und nach wurden sie ein Teil ihrer Umgebung und in den natürlichen Kreislauf der Natur eingefügt“, schreibt Glöckner im Vorwort. So können die Betrachter kleine Birkenwälder bestaunen, die über Gleisen wachsen, oder alte Stellwerk-Häuser, die wie ein Relikt aus vergangenen Tagen wirken. Wir sehen aber auch Bahnhöfe und Hallen, die ganz schick und farbenfroh jetzt anderen Zwecken dienen, wie ein kleines Bahnhofsgebäude nahe Berlin, das jetzt als schmuckes Wohnhaus dient.

Bilder aus aller Welt

Zu bestaunen gibt es in „Lost Trains“ nicht nur allerhand spannende Orte in Deutschland, sondern auch überall auf der Welt: von Kanada, den USA und Südkorea bis zu Argentinien, Peru und Chile.

Viseu de Sus – Rumanien Bekannt für ihre 760 mm Waldbahn, die sich über 50 km in teilweise völlig unerschlossenem Gelände erstreckt. Die Hauptwerkstatt in Viseu de Sus hält daher einige Ersatzteile für Lokomotiven vor.
Rustawi – Georgien Rustawi war vor der Wende ein wichtiger Industriestandort nicht nur für zukünftige Eisenbahner, heute ist davon nur noch Schutt und Asche übrig.
Qullabamba – Peru Die kleine Kapelle in Qullabamba lässt sich wie eine Draisine auf die Schienen stellen. Früher wurden diese Schienenfahrzeuge im religiös geprägten Peru eingesetzt, um auch in die entlegensten Winkel von Machu Picchu zu gelangen.

Über den Autor

Johannes Glöckner ist Journalist, Fotograf, Filmemacher und hat im Ruhrgebiet Fotodesign und Journalistik studiert. Das Ruhrgebiet erfindet sich ständig neu und ist bis heute eine Herausforderung, die immer wieder zu spannenden Foto- und Filmreportagen sowie Publikationen führt.

Johannes Glöckner

Lost Trains
Hardcover, 26,8 x 28,9 cm, 3.33 kg, 192 Seiten

ISBN 9783964532527
Preis: 39,99 Euro
Erschienen am 15.12.2023
Zum Bildband auf geramond.de


Weitere spannende Bildbände:

  • Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • Bildband „Mellow“: Momente mit Frauen, die das Leben umarmen
  • Neuer Bildband mit Luftbildern zeigt, „Wie der Mensch die Erde verändert”
Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Bildband
  • inspiration
  • Streetfotografie
Sarah Alexandra Fechler

Sarah Fechler ist leidenschaftliche Fotografin und Redakteurin für diverse Fotomagazine wie CHIP FOTO-VIDEO, NPhoto und PhotoWeekly.de. Dort testet sie Kameras, probiert neue Gadgets aus und gibt praktische Tipps rund um die Fotopraxis.

Voriger Artikel
Zhiyun Molus B-Serie
  • Equipment
  • News

Zhiyun Molus B-Serie vorgestellt: Neue Studiolichter

  • 1. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen
Nächster Artikel
Vanguard hat seine VEO CITY Serie um stylische Rücksäcke und Schultertaschen erweitert.
  • Equipment
  • News

Vanguard VEO CITY Serie erweitert: Stylische Rucksäcke und Schultertaschen

  • 2. Juni 2024
  • Sarah Alexandra Fechler
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025
Ein Bajau-Mädchen taucht auf Pulau Sanana nach Seesternen.
Artikel lesen
  • Bildband
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Interview mit Manolo Ty über Tropics and Traditions
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 18. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × drei =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.