fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
fotoPRO.world
fotoPRO.world
  • Spotlight
    • fotoPRO vor Ort
    • Analog
    • Aufträge der Profis
    • Bildband
    • Inspiration
    • Interview
    • Portfolio
    • Standpunkt
  • Events
    • Webinare
    • fotoPRO Wettbewerbe
    • fotoPRO+ Portfolio-Review
    • fotoPRO live 2021
    • fotoPRO live 2021 – Highlights
  • News
    • Branchen-Ticker
    • Equipment
    • Kultur
    • Verbände
    • Wettbewerbe
  • Business
    • Geld & Steuern
    • Marketing
    • Recht
    • Social Media
  • Test & Technik
  • fotoPRO+ Bonuswelt
  • fotoPRO+ buchen
  • Login
0
  • Interview
  • Marketing
  • Spotlight

Filmproduzent und Marketing-Experte Moritz Becker im Interview

  • 18. August 2022
  • Thomas Probst
Bild: Moritz Becker
Filmproduzent und Marketing-Experte Moritz Becker wird am 2. September 2022 als Speaker auf der BERLIN PHOTO WEEK zu Gast sein. Bild: Moritz Becker
Total
0
Teilens
0
0
0

Moritz Becker ist ein international anerkannter Filmemacher und Mentor mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich der Social Media Filmproduktion für Werbekampagnen und Events. Gemeinsam mit seinem Team kombiniert er in seinen Filmproduktionen Bildästhetik und Verkaufspsychologie für Kunden wie Adidas, Snipes, Nike und viele mehr.

Logo: Moritz Becker

Nach durchschnittlich über 160 Tagen weltweiten Filmproduktionen jedes Jahr, zahlreichen Workshops und Speaker-Auftritten und der Gründung von zwei eigenen Filmproduktionsfirmen, vereint Moritz das gesammelte Wissen in einer LIVE-Beratungsagentur für Filmemacher und Kreative. Wir sprechen mit dem Experten über seine Anfänge, seine „Fast Lane Methode“ und darüber, was ihn von anderen Coaches unterscheidet.

www.moritzbeckerconsulting.com
www.instagram.com/moritzbecker

Am 2. September 2022 wird Moritz Becker auch als Speaker auf der BERLIN PHOTO WEEK zum Thema „Karriere ohne Zufall: 3 Erfolgshebel für Filmemacher und Fotografen“ zu Gast sein.

Moritz, du bringst als Filmproduzent mittlerweile über zehn Jahre Praxiserfahrung im internationalen Filmgeschäft mit. Wie hat es bei dir angefangen?

Bild: Moritz Becker
Moritz Becker; Bild: Lukas Schulze

Soweit ich mich erinnern kann, wollte ich immer schon selbständig sein und mir ein selbstbestimmtes, freies Leben aufbauen. Schon als Kind habe ich gerne kreative Ideen umgesetzt.  Als sich mir dann die Frage stellte, was ich später beruflich machen möchte, war schnell klar, dass ich mich im kreativen Bereich verwirklichen möchte. Nach ein, zwei Abschweifungen in andere Bereiche habe ich mir meine erste Kamera für, damals unvorstellbare, 500 Euro gekauft.

Rückblickend war das eine der besten Entscheidungen, die ich unbewusst getroffen habe. Durch die für mich hohe Investition und das Bewusstsein, dass ich hart für das Geld arbeiten musste, war ich „gezwungen“, mich wirklich ernsthaft und ausführlich mit der neuen Kamera zu beschäftigen. Ich habe Tag und Nacht viel ausprobiert und immer mehr gemerkt, dass ich unbedingt Filmemacher werden möchte. Als ich dann realisiert habe, dass mir der Beruf als Filmemacher sowohl Spaß macht als auch eine Karriere mit sehr ordentlichem Verdienst ermöglicht (wenn man diesen Weg mit einem Plan angeht), habe ich einen Tag nach meinem Abitur mein erstes Gewerbe gegründet und mich ab diesem Zeitpunkt zu 100 Prozent auf diesen kreativen Lebensweg konzentriert.

Mit MORITZ BECKER Consulting berätst du heute Filmemacher und Agenturen, wie sie ihre Filmprojekte so aufbauen können, dass sie nachhaltig neue Stammkunden gewinnen. Was war für dich der Auslöser, dass du entschieden hast, dass du dein Wissen und deine Erfahrungen an andere Kreative weitergeben möchtest?

Es hat mir immer schon großen Spaß gemacht, Wissen weiterzugeben und meine Kollegen zu unterstützen. So klischeehaft das klingt: Wenn ich einen Vortrag gebe oder Filmemacher und Agenturen dabei unterstütze, ihr Marketing, ihr Branding und ihre Verkaufsfähigkeiten so zu optimieren, dass sie nach dem Ende unserer Zusammenarbeit über Jahre hinweg deutlich erfolgreicher als Kreative arbeiten, dann bin ich stolz darauf, ein Teil dieses Prozesses zu sein. Die meisten Kreativen sind absolut hervorragend in ihrer eigentlichen Tätigkeit, wie zum Beispiel der Filmproduktion, dem Schnitt, der Agentur-Dienstleistung und vielen anderen Dingen, erreichen aber entweder nie oder nur sehr spät ihren verdienten Erfolg, da sie ihre Fähigkeiten nicht richtig kommunizieren können. Hier schließe ich den Kreis und helfe mit meinem Know-How aus dem verkaufspsychologischen Bereich.

Auf deiner Website www.moritzbeckerconsulting.com sprichst du von einer „Fast Lane Methode“, die zu schnellen und messbaren Erfolgen führt. Was ist die Fast Lane und für wen ist sie geeignet?

Die Fast Lane Methode ist definitiv kein „Schnell-und-hektisch-reich-werden-System“ für Kreative. Sowas finde ich grundsätzlich sehr unseriös. Es gibt zwei unterschiedliche Herangehensweisen für eine Karriere. Der erste Weg ist gleichzeitig der Klassiker. Hier versuchen Kreative ihren persönlichen Erfolg damit zu erzielen, dass sie all ihre Mühe in die Erstellung von hochwertigen Filmen stecken und durch die Ergebnisse hoffen, dass ihre Wunschkunden und der Markt auf sie aufmerksam werden. Das ist der „Hoffnungsweg“, der primär über puren Zufall funktionieren kann (nicht muss) und definitiv eher hart und ermüdend ist.

Bild: Moritz Becker
Moritz Becker; Bild: Lukas Schulze

Als zweiten Weg sehe ich meine „Fast Lane Methode“ für Kreative, die ich über die letzten Jahre entwickelt und immer mehr verfeinert habe. Der Unterschied liegt darin, dass ich Filmemachern zeige, wie sie kreative, schöne und ästhetische Filme produzieren, die zugleich auch wirkliche Ergebnisse für ihre Kunden erzielen.

Und sind wir mal ehrlich: Jeder Kunde eines Filmemachers möchte mit einem produzierten Film mehr Umsatz erzielen oder mit neuen Mitarbeitern weiter wachsen. Nur dann hat sich für den Kunden der Aufwand und sein Investment auch tatsächlich gelohnt. Bleibt das gewünschte Ergebnis aus, kann der Film noch so schön geworden sein – in dem Fall wird der Kunde den Kreativen nicht noch einmal buchen und wird somit auch mit Sicherheit nicht zu einem Stammkunden. Die Fast Lane Methode führt Kreative, vereinfacht ausgedrückt, planbar und schneller zu ihren individuellen Zielen und nimmt ihnen nicht die Freude an der kreativen Arbeit.

Das bringt uns direkt zur nächsten Frage: Wenn alles messbar sein soll und stark auf Zahlen geschaut wird, läuft man dann als Filmemacher nicht Gefahr, dass die eigene kreative Freiheit in den Hintergrund gerät, weil man sich vielleicht zu stark an zum Beispiel Trends orientiert? Wie lässt sich beides vereinen?

Sehr gute Frage! Die Fast Lane Methode ist allerdings weniger stark auf Zahlen ausgerichtet und viel mehr auf ein fundamentiertes Verständnis, wie Filme produziert werden müssen, damit sie online und offline für moderne Sehgewohnheiten funktionieren. Das Gute ist, dass die Kreativität mit der Fast Lane Methode nach wie vor voll ausgelebt werden kann und Filmemacher durch das neue Verkaufswissen nun eine Art „Wunderwaffe“ besitzen, mit der sie zufriedene Stammkunden anziehen können. Unsere Teilnehmer berichten uns regelmäßig, dass das neue Wissen nicht nur funktioniert, sondern auch wirklich Spaß in der Umsetzung mit sich bringt.

Social Media First-Inhalte spielen in deinem Coaching eine wichtige Rolle. Hast du vielleicht ein Beispiel, wie ihr es mithilfe von Social Media geschafft habt, den Erfolg eines Kunden spürbar zu steigern?

Bild: Moritz Becker
Bild: Sarah Peischer-Prenn

Neben meiner Beratungsagentur für Filmemacher und Agenturen betreibe ich auch noch eine Filmproduktionsfirma, die meine Coachinginhalte in der Praxis aktiv umsetzt. Hier erzielen unsere Filmproduktionen regelmäßig Produktverkäufe in Millionenhöhe für Marken wie Adidas, Snipes, Nike, Women´s Best, große Events und viele mehr. Die Besonderheit ist unser verkehrspsychologischer Aufbau, sodass wir alle Zielgruppen auf allen Plattformen abholen und begeistern können. Über MORITZ BECKER Consulting helfen wir unseren Teilnehmern dabei, eine Marke mit einer Positionierung aufzubauen, die ihnen nun erstmals in der Regel (hohe) fünfstellige Umsätze einbringt. Wir haben auch Kunden, die bereits die sechs- und siebenstellige Marke als Kreative durchbrochen haben. Das macht mich besonders stolz.

Was unterscheidet dein Consulting von dem Angebot anderer Coaches für Kreative?

Es gibt natürlich auch immer ein paar schwarze Schafe im Coachingmarkt. Aus diesem Grund wollte ich bei meiner Beratung alles besser und transparenter machen. Zwei der vielen Unterschiede sind die LIVE Betreuung und unsere Erfolgsnachweise. Ich betreue meine Teilnehmer immer schon primär LIVE über Videocalls. Keine unpersönlichen, reinen Videokurse, für die man Geld ausgibt und deren Inhalte dann vielleicht sogar falsch umgesetzt werden, weil man keine Rückfragen stellen kann. Bei mir gibt es deshalb stets eine individuelle LIVE-Betreuung, damit meine Teilnehmer in kürzester Zeit wirkliche Erfolge feiern.

Darüber hinaus sind meine Unternehmungen auch nicht irgendwo ungreifbar im Ausland, sondern in NRW über eine deutsche GmbH. Neben meiner operativen SIGNATURE VISION GmbH betreibe ich noch eine Holding GmbH, mit der ich andere kreative Partnerunternehmen aufbaue und skaliere.

Was dürfen potenzielle Kunden im kostenlosen Erstgespräch erwarten? Ist es erstmal ein gegenseitiges Kennenlernen oder gibst du hier bereits erste nützliche Tipps?

Alle Kreativen, speziell Filmemacher und Agenturen, haben die Möglichkeit, über die blauen Buttons auf www.moritzbeckerconsulting.com ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch zu buchen. Hier geht es einerseits in entspannter Atmosphäre um ein Kennenlernen, andererseits vermittle ich hier aber auch schon wirkliche Mehrwerte, wie die Kunden ihre Wunschziele in der Kreativbranche ab sofort stressfreier und planbarer erreichen können.

Am Freitag, den 2. September 2022, bist du als Speaker auf der BERLIN PHOTO WEEK zu Gast. Auf welche Inhalte dürfen sich die Besucher freuen?

Ich freue mich schon sehr auf meinen Vortrag in Berlin. Im speziellen werde ich auf drei Erfolgshebel für Filmemacher, Fotografen und Agenturen eingehen, die sie schneller und planbarer zu ihren individuellen Zielvorstellungen bringen.

Total
0
Teilens
Teilen 0
Tweet 0
Pin it 0
Schlagwörter
  • Interview
  • Marketing
Thomas Probst

Thomas Probst schreibt seit über 14 Jahren für verschiedene Fotomagazine und ist Leitender Redakteur im fotoPRO-Team. Die Fotografie begeistert ihn, seit er seine erste analoge Kamera in den Händen hielt. Zu seinen Themen-Schwerpunkten gehören Produkt-Tests, Tipps und Tricks aus der Praxis, und Interviews mit Profi-Fotografen aus verschiedenen Aufnahme-Bereichen.

Voriger Artikel
  • Equipment
  • News

Tamron arbeitet an Standardzoom 20-40mm f/2.8 Di III VXD

  • 18. August 2022
  • Stefanie Smuda
Artikel lesen
Nächster Artikel
Der schweizer Fotograf Gabriell Hill spricht mit FotoTV über seine Porträtfotografie. Bild: Gabriell Hill
  • fotoPRO+
  • Interview

Video-Kurs: Tipps und Tricks von Gabriel Hill für schnelle und qualitativ hochwertige Porträtfotos

  • 19. August 2022
  • Thomas Probst
Artikel lesen

Könnte Dir ebenfalls gefallen:

Depeche Mode by Anton Corbijn
Artikel lesen
  • Bildband
  • Spotlight
Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
  • fotoPRO Redaktion
  • 31. März 2025
The Breeches, Crohy Head
Artikel lesen
  • fotoPRO+
  • Interview
  • Spotlight
Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. März 2025
Siegfried Hartig, Camping im Süden, ohne Jahr Aus der Ausstellung: Das gute Bild. Eine kleine Geschichte der Leistungsbeweise aus dem Leica Archiv, Leica Galerie Wetzlar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Leica Galerie Wetzlar zeigt „Das gute Bild“ – Einblicke ins Leica Archiv
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 11. Februar 2025
Diverse Fotos von Steve Schapiro / Camera Work
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Steve Schapiro in der Berliner CAMERA WORK Gallery im Frühjahr 2025
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 7. Februar 2025
Neues Shopdesign Pictrs - Beispiel Galerieübersicht
Artikel lesen
  • Branchen-Ticker
  • Business
  • Marketing
  • News
Neues Design: Pictrs optimiert Shops für Fotografen
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 2. Februar 2025
Foto: F.C. Gundlach fotografiert MARIS / F.C. Gundlach Hamburg
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Mode und Fotografie im Fokus: „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Tuch + Technik
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 1. Februar 2025
Where Are You #15, 2016 Photopolymer Etching on cotton rag paper Image: 27 x 41 cm Sheet: 33 x 50 cm A-3 Edition of 7 plus 2 artist's proofs © Chantal Elisabeth Ariëns
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Bildhalle Zürich: „Where Are You“ von Chantal Elisabeth Ariëns
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 31. Januar 2025
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „:insight“ im Deutschen Kameramuseum
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 24. Januar 2025
Jordis-Antonia Schlösser, Chan Chan: Tabakernte bei Mayari, Kuba, 2000
Artikel lesen
  • Analog
  • Kultur
  • News
Ausstellung „Fotografinnen auf Reisen“ im Kunstforum Ingelheim (4. Mai – 13. Juli 2025)
  • Sarah Alexandra Fechler
  • 19. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × eins =

Neueste Beiträge

  • Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    Frühjahrsputz für Fotografen – nachhaltig verkaufen mit MPB
    • 31. März 2025
  • Das Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS im Praxistest. Bild: Thomas Probst
    Schon ausprobiert: Sony FE 400-800mm F6.3-8 G OSS für Tier- und Sportaufnahmen
    • 31. März 2025
  • Depeche Mode by Anton Corbijn
    Bildband Depeche Mode by Anton Corbijn: Show You The World In My Eyes
    • 31. März 2025
  • So findest du den richtigen Preis für dein Business
    • 31. März 2025
  • The Breeches, Crohy Head
    Die Vielfalt der Landschaft: Interview mit Trevor Cole
    • 31. März 2025

Kategorien

  • Allgemein (30)
  • Analog (73)
  • Aufträge der Profis (18)
  • Bildband (77)
  • Branchen-Ticker (318)
  • Business (98)
  • Conference (2)
  • Datenschutz (1)
  • Equipment (499)
  • Events (12)
  • fotoPRO vor Ort (15)
  • fotoPRO Wettbewerbe (4)
  • fotoPRO+ (281)
  • fotoPRO+ Bonuswelt (9)
  • fotoPRO+ Portfolio-Review (1)
  • Geld & Steuern (18)
  • Inspiration (54)
  • Interview (105)
  • Kultur (517)
  • Marketing (38)
  • News (1.581)
  • Portfolio (4)
  • Recht (14)
  • Seminare (11)
  • Social Media (7)
  • Specials (12)
  • Spotlight (264)
  • Standpunkt (41)
  • Test & Technik (126)
  • Verbände (91)
  • Wedding (22)
  • Wettbewerbe (219)

    Newsletteranmeldung

    Deine hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@fotopro.world widerrufen. Über die Verabreitung Deiner Daten kannst Du dich in der Datenschutzerklärung informieren.

    fotoPRO.world
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB
    • Widerruf
    • Verträge kündigen
    © 2025: fotoPRO - Alle Rechte vorbehalten.
    Cookie Einstellungen

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.