Mit dem M.Zuiko Digital ED 12-40 mm F2.8 PRO II und dem M.Zuiko Digital ED 40-150 mm F4.0 PRO hat die OM Digital Solutions GmbH die Neuauflage des lichtstarken Standardzooms und ein leichtes, kompaktes Telezoom vorgestellt. Beide Objektive werden ab Anfang März 2022 verfügbar sein. Das 12-40 mm in der Version II soll rund 1.000 Euro und das 40-150 mm circa 900 Euro kosten.
M.Zuiko Digital ED 12-40 mm F2.8 PRO II
Das M.Zuiko Digital ED 12-40 mm F2.8 PRO II löst das 2013 erschienene M.Zuiko Digital ED 12-40 mm F2.8 PRO ab und bietet eine Brennweite von umgerechnet 24 bis 80 mm (KB). Wie die zeitgleich vorgestellte Kamera OM System OM-1 ist auch das neue Standardzoom gemäß der Schutzklasse IP53 abgedichtet. Damit ist es staub- und spritzwassergeschützt und bleibt bis zu Temperaturen bei minus zehn Grad Celsius einsatzbereit. Die verbesserte Robustheit gehört mit zu den Hauptunterschieden zum Vorgängermodell. Durch die verwendete Fluorbeschichtung lässt sich die Frontlinse schnell und einfach reinigen.
Die durchgängige Lichtstärke mit einer Blendenöffnung f/2,8 macht das M.Zuiko Digital ED 12-40 mm F2.8 PRO II zu einem flexiblen Standardzoom, das sich auch bei abnehmendem Umgebungslicht länger aus der Hand einsetzen lässt. Darüber hinaus ermöglicht es Freisteller mit weichem Bokeh. Der optische Aufbau besteht aus 14 Linsenelementen in neun Gruppen. Darunter befinden sich eine EDA-Linse, zwei asphärische Linsen, eine DSA-Linse, zwei ED-Linsen, eine HD-Linse und zwei HR-Linsen. Auf eine optische Stabilisierungseinheit wird nach wie vor verzichtet.
Der verbaute Autofokus mit Linearantrieb unterstützt die bis zu 50 Bilder pro Sekunde der neuen OM System OM-1 mit kontinuierlicher AF-Nachführung. Darüber hinaus ist das Objektiv für Fokus-Stacking- und High-Res-Aufnahmen geeignet.
M.Zuiko Digital ED 40-150 mm F4.0 PRO
Beim M.Zuiko Digital ED 40-150 mm F4.0 PRO handelt es sich um ein sowohl innen fokussierendes als auch zoomendes Telezoom. Das Objektiv fährt somit nicht nach vorne aus und bleibt auf diese Weise sehr kompakt. Im Betrieb beläuft sich die Objektivlänge auf kurze 124 Millimeter. Für den Transport lässt es sich durch einen Einzugsmechanismus auf 99,4 Millimeter einfahren. Zudem fällt es mit 382 Gramm recht leicht aus. Die verbauten Dichtungen erfüllen die Anforderungen der Schutzklasse IP53.
Die Linsenkonstruktion besteht aus 15 Elementen in neun Gruppen. Unter den verbauten Linsen befinden sich zwei ED-Linsen, eine Super-ED-Linse, eine HR-Linse und zwei asphärische Linsen. Die Blende lässt sich über den gesamten Brennweitenbereich, der umgerechnet 80-300 mm im Kleinbildformat abdeckt, durchgängig bis f/4 öffnen. Auch die Naheinstellgrenze bleibt über die gesamte Zoomspanne unverändert bei 70 Zentimetern.
Wie das neuen M.Zuiko Digital ED 12-40 mm F2.8 PRO II unterstützt auch das M.Zuiko Digital ED 40-150 mm F4.0 PRO High-Res-Aufnahmen und die Fokus-Stacking-Funktion.
Weitere Informationen: