Die Ausschreibung zum Deutschen Jugendfotopreis 2022 ist gestartet. Beim Jahresthema „Wir – Was uns verbindet“ und in den Bereichen freie Themenwahl und Experimente können Einzelpersonen und Fotogruppen bis einschließlich 25 Jahre teilnehmen. Die Fotos werden in vier Altersgruppen bewertet. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 10.01.2022.
Wie fühlen wir uns miteinander verbunden? Was bedeutet Liebe in Zeiten von Corona? Der Deutsche Jugendfotopreis lädt dieses Jahr dazu ein, sich fotografisch mit den aktuellen „Wir-Gefühlen“ und Beziehungen auseinanderzusetzen. Ganz gleich, ob real oder erträumt, ob ganz nah – oder über große Entfernungen. „Nicht erst seit Corona wissen wir, wie wichtig gute Freundschaften sind. Wir sind gespannt, wie junge Leute ihre Beziehungen untereinander in Bildern ausdrücken“, sagt Projektleiter Jan Schmolling. Bei den Einreichungen zum Jahresthema kann das Corona-Gefühl mitschwingen, muss es aber nicht. Wichtig sind die Stimmung und die Geschichten, die erzählt werden.
Der Deutsche Jugendfotopreis zählt zu den traditionsreichsten Bundeswettbewerben. Er wurde 1961 in Köln gegründet. Kooperationspartner ist die Deutsche Gesellschaft für Photographie. Die Preisverleihung wird im Mai 2022 im Rahmen des „Next! Festival der Jungen Photoszene“ in Köln stattfinden.